![]() |
---|
Hallo zusammen, ich habe ein grundlegendes (sehr einfaches) Problem. Und zwar sehe ich immer wieder, wie Brüche mit 1 im Nenner auseinander gezogen werden und zu zwei Brüchen werden. Beispiele habe ich beigefügt. Mein Problem ist, dass ich auf diese Umformungen einfach nicht komme. Könnt ihr mir da helfen? Gibt es irgendeinen Trick? Vielen dank schon mal Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Addition von Brüchen Brüche - Einführung Dezimalbrüche - Einführung Multiplikation und Division von Brüchen Subtraktion von Brüchen |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Hallo, das Stichwort ist Partialbruchzerlegung. Gruß pivot |
![]() |
Gibt es irgendeinen Trick? Dass da jeweils eine Eins im Zähler steht, ist eher Zufall. Ansonsten findest du den "Trick" unter dem Stichwort "Partialbruchzerlegung" |
![]() |
Ah super, da klingelt was bei mir. Danke für die Hilfe |
![]() |
Vielleicht noch ein Tipp: Bei ist die 3. binomische Formel anzuwenden. |