![]() |
---|
Hey, also ich habe den Sachverhalt dahinter etc. verstanden, aber egal wie ich die Terme umforme, ich gelange nicht zum gleichen Ergebnis. (Bild mit Berechnung bitte anschauen) wird mit der Formel beschrieben, die Werte werden eingesetzt, aber wie muss ich den Bruch kürzen/umformen, um zu dem Endergebnis mit etc. zu gelangen? Ich würde es gerne nachvollziehen können. Vermutlich hab ich eine Rechenregel vergessen .ä. Falls jemand helfen möchte, ich wäre sehr dankbar. PS: das Bild stellt die Lösung dar, ich will wirklich nur verstehen, wie man aus dem vorletzten Schritt zum Endergebnis kommt! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Addition von Brüchen Brüche - Einführung Dezimalbrüche - Einführung Multiplikation und Division von Brüchen Subtraktion von Brüchen |
![]() |
![]() |
Den Bruch mit erweitern (also Zähler und Nenner damit multiplizieren). Danach im Zähler ausklammern. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|