![]() |
---|
Hallo, ich bräuchte bitte einmal Hilfe bzw. Korrektur meiner Hausaufgaben: Ein Flugzeug befindet sich zu Beobachtugsbeignn im Punkt . Es fliegt mit einer konstanten Geschwindigkeit von km/h in Richtung des Vektors (alle Koordinaten in Kilometern). Die Flugzeit wird in Stunden gemessen. Wo befindet sich das Flugzeug eine halbe Stunde nach Beobachtungsbeginn? WO befindet sich das Flugzeug eine Stunde nach Beobachtungsbeginn? Mithilfe eines Textes im Buch hab ich herausgefunden, wie man den Richtungsvektor und die Geschwindigkeit verwerten kann: Man passt die Richtungsvektoren so an, dass ihre Längen dem zurückgelegten Weg in einer Stunde entsprechen. Dazu bildet man das Produkt aus der Geschwindigkeit und dem Einheitsvektor von und selbst. Betrag von nun ist Damit kann ich dann ne geradengleichung aufstellen für den Weg des Flugzeugs. Um jetzt den Standort nach einer halben bzw. einer ganzen Stunde zu berechnen, setzt man und richtig? Ort nach einer halben Stunde: Ort nach einer Stunde: Sollte mein Weg richtig sein, hätte ich nur eine Erklärung für den ersten Schritt. Ich kann mir nicht erklären, woher das kommt mit dem umformen. Wieso ist das dann plötzlich die Länge des zurückgelegten Wegs in einer Stunde? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Parallelverschiebung Rechnen mit Vektoren - Einführung Rechnen mit Vektoren - Fortgeschritten Skalarprodukt Vektorprodukt |
![]() |
![]() |
geteilt durch den Betrag des Vektors wäre dann mal einheitenlos ... .. und das mit Geschwindigkeit mal Zeit multipliziert ergibt dann den Weg |
![]() |
aber weshalb muss ich den Einheitsvektor berechnen? Warum reicht nicht nur der Richtungsvektor der schon vorgegeben ist. |
![]() |
Die Fluggeschwindigkeit muss ja irgendwie auf die Richtungskomponenten verteilt werden. Da ist das Verfahren zuerst den Einheitsvektor zu ermitteln als praktisch erkannt worden. Möchte nicht ausschliessen, dass es auch andere Wege zum Ergebnis geben könnte, aber besser man macht es sich nicht zu schwer. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|