Hallo ihr Lieben,
habe mich lange nicht gemeldet, weil Mathe 2 bisher recht gut lief. Nun nähert es sich den Klausuren und ich kapier einfach nicht wie die Berechnung mit dem totalen Differential funktioniert. Wenn ich es richtig verstanden habe ist das totale Differential die Summe der einzelnen Partiellen Ableitungen mit ner kleinen Veränderung. Ist das korrekt? Ansonsten bitte ich um korrektur und genaue Erklärung des totalen Differentials. Unser Prof war so gütig, es nicht einmal in der Vorlesung anzusprechen und im Skript finde ich nichts dazu.
Es geht um folgende Aufgabe:
Gegeben ist das Vektorfeld , wobei fest gegeben ist. Es handelt sich hierbei um eine reine Drehung um die Achse .
a) Berechnen Sie das totale Differential von .
Bemerkung: Das Richtungsfeld des Vektorfeldes in der x-y-Ebene ist .
Mein Lösungsansatz war bisher:
Mehr als das Kreuzprodukt habe ich nicht hinbekommen und in der Musterlösung steht folgende Matrix:
Ich verstehe einfach nicht wie man von der Aufgabenstellung zu dieser Matrix kommt, ich denke das totale differential ist eine Summe?!
Ich hoffe mir kann jemand helfen...
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |