![]() |
---|
3 Transformatoren mit folgenden Daten werden parallel geschaltet: Trafo 1: S1=5KVA uk Trafo 2: S2=50KVA uk Trafo 3: S3=100KVA uk Berechnen Sie die Lastverteilung bei einer Gesamtleistung von 155KVA. Ist die Parallelschaltung bei dieser Gesamtbelastung zulässig? Wie groß darf die Belastung der Tarnsformatoren werden, wenn keiner der 3 Trafos überlastet werden soll? Ich habe leider keine Ahnung wie ich das berechne? kann mir jemand helfen? |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Für was steht uk ? gibts sonst noch Angaben ? |
![]() |
uk= resultierende Kurzschlusssapnnung weiss nur nicht warum die in% angegeben ist Sonst gibt es keine weiteren Angaben |
![]() |
Hallo Tim, hier: de.wikipedia.org/wiki/Leistungstransformator#Parallelschaltung_von_Leistungstransformatoren ist erklärt, wie die Kurzschlussspannung definiert ist und auch wie man Deine Aufgabe löst. Wenn Du darüber hinaus noch Fragen hast, dann meld' Dich nochmal. |
![]() |
habe uk= raus KVA KVA KVA Es ist nicht zulässig da Trafo 1 und Trafo 2 überlastet werden Der Trafo darf nur mit KVA belastet werden Ist die Lösung richtig? |
![]() |
Fast - ich nehme an, Du hast zu stark gerundet. Wenn Du den Prozentwert auf drei Stellen rundest (wäre dann aber 2.78%) darfst Du die Ergebnisse auch nur mit maximal drei Dezimalstellen angeben. Ich hatte: u_k_gesamt = 2.7761% S1 = 6,94 kVA S2 = 55,52 kVA S3 = 92,54 kVA max = 111,67 kVA |
![]() |
Danke |