Hallo ich bräuchte bitte noch einmla dringend Hilfe in Strömungstechnik :-)
Ein Heizungskreislauf besteht aus Kessel, Pumpe, einem Ausdehnungs-gefäß mit Membran und Gaspolster sowie einem Heizkörper. Die Membran nimmt keine Druck-differenzen auf, . der Druck im Gaspolster entspricht dem Druck des Wassers auf gleicher Höhe. Auf der Höhe über der Anschlussleitung des Ausdehnungs-gefäßes befindet sich das Entlüftungs-ventil des Heizkörpers. Die Temperatur des Gaspolsters soll bei allen Vorgängen konstant bleiben. Gesamtlänge aller Rohre lges Widerstandsbeiwerte: ςKrümmer ςHeizkörper ςKessel Rohrinnendurchmesser mm Rohrrauhigkeit mm Umgebungsdruck pamb
Zustand 2: Die Luftblase wird vollständig abgelassen. Wie groß ist nun das Volumen des Gaspolsters? Wie groß sind nun der Überdruck im Gaspolster peG2 und der Überdruck am Entlüftungsventil peV2
Ich komme nicht auf das Ergebinis von pev2. Peg1 und habe ich bereits ermittelt es wäre super wenn mir jemand helfen könnte :-D)
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |