Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Umkehrfunktion Konstante Funktion?

Umkehrfunktion Konstante Funktion?

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Sonstig

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
NinaNormal

NinaNormal aktiv_icon

23:20 Uhr, 31.08.2018

Antworten
Hallo liebes Forum,

Ich frage mich, wie die Umkehrfunktion der konstanten Funktion lautet.
Gibt es die überhaupt?

Meine Überlegung:

Die Konstante Funktion ist ja genau genommen die Funktion 0.ten Grades.
Man kann sagen, dass das Formelgerüst wie folgt ausschaut:

Y=kx0

Rechnet man x0 aus, erhält man ja egal welche Zahl man einsetzt =1.
Deswegen lässt man das x hoch 0 weg.

Wenn ich jetzt davon die Umkehrfunktion mache stelle ich nach x um.
Dann hätte ich

Yk=x0.

Danach tausche ich x und y und habe

Xk=y0.

Nullte Wurzel kann ich nicht ziehen!
Lass ich das so stehen ist es ungleich.

Gibt es also überhaupt eine Umkehrfunktion von der konstanten Funktion?

Für alle Antworten danke im Voraus.
Lg





Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Respon

Respon

23:47 Uhr, 31.08.2018

Antworten
Nehmen wir ein Beispiel
y=5
Nun vertauschen wir x und yx=5
Grafisch läßt sich das darstellen, allerdings ist x=5 keine Funktion mehr.

Umkehr
NinaNormal

NinaNormal aktiv_icon

11:56 Uhr, 01.09.2018

Antworten
Genau. Es wäre dann keine Funktion mehr,...

Man könnte ja auch zu Beginn bei

Y=kx0

Einfach mal x und y tauschen.

Dann hätte man

X=ky0.

Für k setzt man ZB 5 ein,
Dann hätte man

x=5Y0.

Wenn man jetzt für x verschiedene Zahlen einsetzt,
die durch 5 teilt,
vielleicht den Wert als y einsetzen würde,
....

Hm, hilft auch nicht wirklich,..
Es würde dann als Ergebnis ja auch nicht die Zeichnung heraus kommen.

Wie kommt man also rechnerisch dahin?






Antwort
Respon

Respon

12:20 Uhr, 01.09.2018

Antworten
Grundlegend gilt : Der Wertebereich einer Funktion ist der Definitionsbereich der Umkehrfunktion.
Der Wertebereich von y=5 ist {5} Umkehrung x=5 mit Definitionesbereich {5}, man kann also für x nur 5 nehmen. Und da es dazu unendlich viele y-Werte gibt ...
Antwort
abakus

abakus

14:28 Uhr, 01.09.2018

Antworten
"Nullte Wurzel kann ich nicht ziehen!"
Ist auch nicht nötig. Es ist y0=1.

Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

15:01 Uhr, 01.09.2018

Antworten
Was soll nullte Wurzel bedeuten? hoch 10? Das ist nicht definiert. Also ist das Unsinn.
NinaNormal

NinaNormal aktiv_icon

23:12 Uhr, 01.09.2018

Antworten
Deswegen schrieb ich doch, dass das nicht geht.
;-).
Antwort
Respon

Respon

23:14 Uhr, 01.09.2018

Antworten
Siehe Antwort von abakus.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.