Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Unabhängige Ereignisse

Unabhängige Ereignisse

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Unabhängigkeit, Wahrscheinlichkeit

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Anne10

Anne10 aktiv_icon

11:16 Uhr, 23.09.2012

Antworten
Hallo, ich hab ein paar Probleme bei folgender Aufgabe:

In einer empirischen Untersuchung wird geprüft, ob ein Zusammenhang zwischen blonden Haaren und blauen Augen bzw. blonden Haaren und dem Geschlecht besteht. Von 842 untersuchten Personen hatten 314 blonde Haare. Unter den 268 Blauäugigen waren 121 Blonde. 116 von 310 Mädchen waren blond.


Überprüfen Sie die untersuchten Zusammenhänge rechnerisch.

Ich hab mir dann überlegt, wie viele allgemein blond sind, das wären dann 314842 also 37%
jetzt habe ich aber ein Problem bei den blond und blauäugigen, berechne ich die dann einfach so? :121268? das wären ja dann 45%, also wäre das unabhängig.

Bei dem geschlechtsspezifischen habe ich dann 116360 gerechnet und bekomme 37,4% raus, also wären Geschlecht und blond abhängig.

Finde ich aber unlogisch, denke, dass meine Antworten falsch sind. Kann ir jemand helfen? :-)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

22:09 Uhr, 23.09.2012

Antworten
A,B unabhängig, genau dann wenn gilt: PA(B)=P(B)
Sind A,B unabhängig, dann sind auch B,A unabhängig

Jetzt zur Aufgabe:
w=weiblich, A=blaue Augen

Pw (blonde Haare) =1163100,374
P(blonde Haare) =3148420,373
Also sind "weiblich", "blonde Haare" unabhängig

PA (blonde Haare) =1212680,451
P(blonde Haare) =0,373 (siehe oben)
Also sind "blaue Augen", "blonde Haare" abhängig
Frage beantwortet
Anne10

Anne10 aktiv_icon

17:19 Uhr, 24.09.2012

Antworten
Okay Dankeschön :-)