Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Unterschied: Variabe, Parameter, Koeffizient ...

Unterschied: Variabe, Parameter, Koeffizient ...

Schüler Höhere Fachschule, 13. Klassenstufe

Tags: Koeffizient und Konstante, Parameter, Unterschied: Variabe

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Fernandes

Fernandes aktiv_icon

11:41 Uhr, 11.09.2013

Antworten
Hallo allerseits,

kann mir jemand den Unterschied zwischen den Begrifflichkeiten:
Variable, Parameter, Koeffizient und Konstante nennen.

Es gibt bereits einen Forenbeitrag zu diesem Thema. Dieser hat mir leider nicht
sehr weiter geholfen da sehr diffus.

Viele Grüße

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

12:23 Uhr, 11.09.2013

Antworten
f(x)=ax3+Πx2+ex

a ist hier ein Parameter . x ist eine Variable. Π und e sind Konstante, d.h.feststehende Größen .

mfG

Atlantik
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

12:37 Uhr, 11.09.2013

Antworten
f(x)=3x2

Hier ist 3 ein Koeffizient.

mfG

Atlantik
Fernandes

Fernandes aktiv_icon

12:46 Uhr, 11.09.2013

Antworten
Danke für die beiden Fallbeispiele. Anhand dessen verstehe ich den Unterschied leider nicht. Zum 1. Beispiel: a könnte doch wie e und π eine Konstante sein. Nach welchen Kriterien unterscheidest du hier? Zu Beispiel 2: die Ziffer 3 könnte doch wie a,e und π eine Konstante sein.

Wenn ich bei Wikipedia schaue, so werden dort Parameter und Konstanten dem Oberbegriff Variable untergeordnet. Das verwirrt mich noch mehr.
Antwort
prodomo

prodomo aktiv_icon

13:50 Uhr, 11.09.2013

Antworten
Variable sind Symbole, für die man Zahlen einsetzen kann. So ähnlich wie "Ich denke mir eine Zahl,....." Um das in eine Gleichung schreiben zu können und die gedachte Zahl nicht mit einem Fragezeichen darstellen zu müssen, nimmt man für sie eine Variable, meistens x ("die Unbekannte").
Koeffizienten kommen nie allein vor, sondern immer in Termen, meistens zusammen mit Potenzen o.ä. von x. Beispiele sind etwa 3x2, hier ist 3 der Koeffizient, oder 2sin(x), da ist es die 2.
Eine Konstante ist dagegen eine feste Größe, für die man nichts einsetzen kann. Die Werte für e und π sind nun einmal fest, im Beispiel von Atlantik kann man dagegen für a verschiedene Zahlen wählen


Fernandes

Fernandes aktiv_icon

14:17 Uhr, 11.09.2013

Antworten
Zu Variablen und Parametern:
Beides sind Platzhalter, für die man doch Ziffern einsetzt.

Zu Koeffizienten und Konstanten:
Beides sind Ziffern/Buchstaben mit einer festen Größe.
Ist beispielsweise a mal x mit a=2 eine Konstante oder ein Koeffizient?

Hm ... das bringt mich leider alles nicht weiter.
Eure Fallbeispiele sind sicher richtig, doch es sind für jeden Begriff nur
eine Auswahl von Merkmalen. Die Gesamtschau fehlt mir irgendwie.

Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

17:07 Uhr, 13.09.2013

Antworten
f(x)=mx+3 Ist eine Geradenschar durch P(0|3), wobei hier die Steigung m der Parameter ist.

Oder.

g(x)=(x-a)2 ist nun eine Schar von Normalparabeln, die alle ihre Scheitelpunkte auf der x-Achse haben.

Also mit dem Parameter können wir Funktionsscharen erzeugen.

mfG

Atlantik
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.