Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Unterschied in der Geometrie: Form, Körper, Figur

Unterschied in der Geometrie: Form, Körper, Figur

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Figur, Form, Geometrie, Körper

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
UncleBenz

UncleBenz aktiv_icon

20:36 Uhr, 29.07.2015

Antworten
Schönen guten Abend.
Ich sitze gerade an meiner Abschlussarbeit und erstelle dafür u.a. ein Kategoriensystem zur Gliederung der Grundschulmathematik.

Im Moment hänge ich an einem kleinen, aber feinen, Bedeutungsunterschied. Es fallen in den Bildungsstandards und in der Didaktik immer wieder die Begriffe: Form, Figur, Körper und auch geometrische Formen, ebene Figuren, räumliche Objekte, geometrische Körper, Grundformen, usw.

Ich möchte die Geometrie u.a. in die Bereiche "Raum" und "Form" einteilen. Im Bereich "Form" will ich zwischen 2D und 3D unterscheiden. Doch wie wäre es richtig?

Bisher habe ich es ungefähr so:
Viereck, Dreieck, Kreis, Raute etc. = ebene Figuren (oder auch geometrische (Grund-)Formen)
Quader, Würfel, Kugel, Zylinder = räumliche Objekte (oder auch geometrische Körper)
Und beide Bereiche gehören zu den "Geometrischen Formen".

Ist das so korrekt oder würdet ihr es anders einteilen, bzw. habe ich irgendwo einen Bedeutungsfehler?



Viele Grüße,
Julien

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Roman-22

Roman-22

03:05 Uhr, 30.07.2015

Antworten
Ehrlich gesagt fange ich mit den Begriffen Form oder Grundform im Zusammenhang mit der Geometrie so überhaupt nichts an.

In der Mathematik gibt es den Begriff Form (abgesehen vom umgangssprachlichen, wo man eine Gleichung auf eine bestimmte Form bringt, etc.) meines Wissens in der Algebra als Bezeichnung für eine bestimmte Gruppe von homogenen Polynomen.

Wenn du also eine Systematik erstellst, müsstest du dann nicht mit einer Begriffsbestimmung, einer exakten Definition (und nicht einer Aufzählung) beginnen?
Gibts da eine Definition von "Form" in der Geometrie? Ich meine, abgesehen von der umgangssprachlichen Verwendung des Begriffs, wie etwa dass "ein Grundstück die Form eines Quadrats hat".

Gelegentlich werden beim axiomatischen Aufbau der Geometrie auch die geometrischen Primitive als "geometrische Grundformen" bezeichnet. Allerdings sind damit beispielsweise im zweidimensionalen Raum Die Begriffe "Punkt", "Gerade" (manchmal auch nur Strecke) und eventuell noch "Polygon" gemeint. Das ist vermutlich abweichend von dem, was du darunter verstehst.

Deine Unterteilung in "Raum" und "Form" irritiert mich nicht nur deshalb, weil ich mit "Form" nichts anfangen kann. Ich hätte mir unter "Raum" eher 3D-Objekte vorgestellt, aber du schreibst, dass du "Form" in 2D und 3D unterscheiden möchtest. Also versteht du unter "Raum" offenbar etwas anderes.

Hast du vor, zB zwischen der Kugel und der Kugelfläche zu unterscheiden? Oder analog in 2D zwischen Kreis(fläche) und Kreis(linie). Kommen bei dir überhaupt auch 3D-Flächen und Kurven vor oder nur Volumina und 2D-Flächen?

In welcher Weise soll dein Katogoriensytem dann eigentlich praktisch (im Unterricht?) eingesetzt werden und mit welchem Mehrwert?

R

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.