![]() |
---|
Hallo Wir schreiben bald eine Arbeit in Mathe. Sie handelt von Baumdiagrammen und Urnenmodellen, also von Wahrscheinlichkeitsrechnung. Kann mir jemand den Unterschied zwischen einem Baumdiagramm und einem Urnenmodell erklären? Danke für die Hilfe im Voraus, Susann Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Baumdiagramme Einführung Baumdiagramme Fortgeschritten Bedingte Wahrscheinlichkeit Einführung Bedingte Wahrscheinlichkeit Fortgeschritten Laplace-Wahrscheinlichkeit Vierfeldertafeln |
![]() |
![]() |
Das rnenmpdell ist eine Abstraktionauf die man Aufgaben prrojezieren kann. Es geht dabei darum zu überlegen wie man in der Aufgabe vorgehen muss. Die Stichworte sind, mit zurücklegen, ohne zurücklegen, mit Beachtung der Reihenfolge und ohne. Ein Baumdiagram mit Urnenmodell zu vergleichen ist nicht ganz passend, weil das zwar zusammenhängt aber weder als ein Modell noch als ein Diagramm. Ein Baumdiagramm ist dazu da die einzelnen Wahrscheinlichkeiten pro zug aufzuzeigen, sodass man die Wahrscheinlichkeiten quasie auf einen Blick hat und hiermit rechnen kann. - Multiplikation entlang der Äste - addition der Äste . Ein Baumdiagram kann eine Abbildung einer Problemstellung sein die auf einem Urnenmodell beruht oder sogar in der ein solches vorkommt. |
![]() |
Im Unterricht hatten wir immer das Urnenmodell formuliert, ungefähr so: In einer Urne befinden sich 4 Kugeln. Man darf ziehen. Der Vorgang ist mit/ohne zurücklegen. Dann haben wir es noch gezeichnet. Aber wo ist jetzt der Unterschied zum Baumdiagramm? Das zeichnet man doch genau so, oder? |
![]() |
Was genau habt ihr gezeichnet ? Eine Urne mit 4 Kugeln ? Oder ein Baumdiagramm mit 2 Ebenen . mit 2 Zügen nacheinander ) ? |
![]() |
Wir haben das urnenmodell nach den obigen Voraussetzungen gezeichnet. Also oben eine Urne mit 4 Kugeln und dann 2 Ebenen. Im Buch habe ich nämlich ein baumdiagramm gefunden was (fast) genau so aussieht. Deswegen meine frage wo denn da nun der Unterschied liegt?! |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|