![]() |
---|
Hallo, ich hab mich schon immer gefragt wo genau eigentlich der Unterschied in den Definitionen zwischen Parametern und Variablen (Unbekannten) besteht. Kann mir jemand diese Frage beantworten? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Knifflig. Es gibt die Bezeichnung Konstante, Parameter, Variable. Eigentlich ist alles dasselbe, nur sind die Variablen die variablesten und die Konstanten die am wenigsten variablen. Wie "stark" konstant eine Variable ist, hängt von der Betrachtungsweise ab, selbst Konstnate sind möglicherweise nicht immer konstant. :-) Zwar wird immer . sein und nie plötzlich (andererseits gab es einmal einen Gesetzentwurf, der festlegen wollte). Aber was während einer Betrachtung als Konstante definiert wird (etwa "Sei a eine feste positive Zahl ..."), kann nach zwei Buchseiten schon wieder etwas ganz anderes sein (möglicherweise sogar im Widerspruch "Sei a eine feste negative Zahl ..."). Sagt man beispielsweise: "Zu gegebenem betrachte die durch parametrisierte Schar von Funktionen, die durch gegeben ist." Hierbei würde man als Konstante, als Parameter und als Variable bezeichnen. Der Sachverhalt ist aber genauso gut durch eine Funktion in drei Variablen beschrieben. Letztlich gibt man durch die Bezeichnung als Konstante/Parameter/Variable eher an, wie sehr man im folgenden Argument an diesem Objekt zu "wackeln" gedenkt. |
![]() |
thx für die Antwort ;-) |