![]() |
---|
ich bitte dringend um Hilfe bei dieser Aufgabe, die mich ganz irre macht und an der ich jetzt schon seit Tagen dran sitze! Gegeben ist die Funktion: Fk x^4-kx^2 Zeigen Sie, dass sich alle Funktionen der Funktionsschar im Ursprung berühren. Untersuchen Sie die Funktionsschar fk allgemein nach dem elf-punkte schema und skizzieren sie die Funktionen der Schar für und gemeinsam in ein Koordinatensystem. ( elf-punkte schema: Definitionsmenge/ Wertemenge bestimmen; Globales Verhalten der Funktion; Symmetrie; Nullstellen; Schnittpunkt mit der y-Achse; . Ableitung; Extrempunkte; Wendepunkte; Wertetabelle erstellen; zeichnen des Graphen) Bestimmen sie die Funktion die die Ortslinie aller Extrempunkte beschreibt. Bestimmen sie die Funktion die die Ortslinie aller Wendepunkte beschreibt. Welche Funktion der Funktionsschar hat bei eine Nullstelle? Welche Funktion der Funktionsschar hat bei einen Tiefpunkt? Welche Funktion der Funktionsschar hat bei einen Wendepunkt? bei fehlt mit eigentlich nur noch die Wertetabelle und der Graph UND: die Funktionen der Schar für und bis sind mir schleierhaft. |
![]() |
![]() |
"...bei 1b fehlt mit eigentlich nur noch die Wertetabelle und der Graph" das verstehe ich nicht! Aus welchen Gründen sollten Wertetabelle und Graph fehlen?? Im übrigen hat die Aufgabe einen ganz "normalen" Schwierigkeitsgrad. Machst du dir das Ganze vielleicht etwas zu leicht?! |
![]() |
Naja ich finds halt voll schwer. Mittlerweile habe ich den graph und die funktionen für und rausbekommen. Für bis hab ich jetz lösungen, bin mir aber noch nicht sicher, ob ich auf dem richtigen weg bin. |
![]() |
...dann stelle sie doch hier mal vor! |
![]() |
Hoffentlich gibts keinen lacher... für hab ich für hab ich für hab ich wurzel ich habs so versucht: Zu für null eingesetzt und nach aufgelöst zu für null mit diesem nach aufgelöste Zu null eingesetzt und nach aufgelöst wääh ist bestimmt vòlliger quatsch oder ? |
![]() |
nein, falsch: interessant wäre deine Herangehensweise kennen zu lernen. z.B. e) 2 soll Nullstelle sein: usw. |
![]() |
www.onlinemathe.de/forum/Mathe-Funktionsscharen (aus dem Schülerforum... ) |
![]() |
oh je, das ist ja ein Ding!! Ich verabschiede mich. |
![]() |
@irrsinn: In dem Link wird die Aufgabe nicht KOMPLETT zu Ende gerechnet . Ungeschickt, den Hilfeschrei mit zukopieren . Die Aufgabe wird in dem Link aber nicht zu Ende gerechnet . queen wird also Deine Hilfe noch brauchen. Die letzten Teilaufgaben konnten somit von ihr nicht abgeschrieben werden . |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|