|
Hallo ihr lieben ich verzweifel immer wieder an der selben Aufgabenstellung und hoffe dass mir nun jemand helfen kann :-) ich gehe davon aus, dass es eigentlich super leicht zu lösen ist, aber ich versteh einfach nicht wo man anfangen soll... Folgenden Aufgabe: Im Markt für ein Gut wird die inverse Nachfrage beschrieben durch wobei die Menge des Gutes darstellt. Die Angebotsfunktion sei gegeben als wobei den Preis des Gutes darstellt. Die Firmen befinden sich in einer Situation vollständiger Konkurrenz, es gibt keine externen Effekte und keine staatliche Intervention. Welche Menge wird im Gleichgewicht gehandelt? Mit folgenden Antwortmöglichkeiten: -unendlich,5[ unendlich
Wieso kommt da nicht einfach eine Zahl raus? Wenn ich nach auflöse erhalte ich ist die lösung dann einfach ?
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
ist falsch.
Die Auswahl verstehe ich auch nicht.
|
Enano
14:10 Uhr, 12.07.2019
|
"Die Angebotsfunktion sei gegeben als − 0,5p."
Das glaube ich nicht, weil du vermutlich die Vorzeichen vertauscht hast und die Lösung deshalb ist, also die zweite Antwortmöglichkeit wäre richtig .
"Wieso kommt da nicht einfach eine Zahl raus?"
Für die Menge kommt auch nur eine Zahl heraus und nach mehr wurde auch nicht gefragt. Als Antwortmöglichkeiten sind aber Intervalle angegeben.
|
pivot 
14:54 Uhr, 12.07.2019
|
Ich kann enano insofern zustimmen dass man bei der Angebotsfunktion zumindest skeptisch sein sollte. Aufgelöst nach p erhält man . Normalerweise hat eine Angebotsfunktion eine positive Steigung wg. steigender Grenzkosten.
|
|
danke dir! bin auch gerade auf gekommen, nur das steht ja nicht mal zur auswahl...
|
|
habe extra nochmal nachgesehen, die vorzeichen stehen genauso auch in der angabe... frage mich nur ob hier ein wert gesucht ist oder ober und untergrenze?
|
Enano
16:52 Uhr, 12.07.2019
|
"bin auch gerade auf gekommen,..."
Und woran lag es, dass du vorher auf gekommen bist?
|
|
enano ich habe falsch aufgelöst, habe es durch die antwort oben meinen fehler bemerkt :-) trotzdem ergibt ja keinen sinn wenn man sich die antworten ansieht...
|
Enano
17:15 Uhr, 12.07.2019
|
"trotzdem ergibt ja keinen sinn wenn man sich die antworten ansieht..."
Nicht nur deshalb, denn gem. der Angebotsfunktion wäre das Angebot bei einem Preis von Null am größten und bei einem Preis von bei Null.
|
|
@Enano:
Wo liegt mein Fehler? Man muss doch die Mengen gleichsetzen,oder?
|
Enano
17:28 Uhr, 12.07.2019
|
Supporter, diesmal ist deine Rechnung fehlerfrei.;-) Aber vielleicht warst du bzgl. der Angebotsfunktion zu leichtgläubig.
|
|
Da bin ich aber froh. Besten Dank! :-)
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|