Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Van der Waals Gleichung, Realgasgleuchung

Van der Waals Gleichung, Realgasgleuchung

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Auflösung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
norinanora

norinanora aktiv_icon

20:45 Uhr, 27.09.2009

Antworten
Kann mir jemand helfen die Van der Waals Gleichung
(p+an^2/V^2)(V-nb)=nRT
nach "n" aufzulösen?

p= Druck
V= Volumen
a,b= stoffspezifische Konstanten
n= Teilchenzahl
R= universelle Gaskonstante
T= Temperatur

thx, im Voraus

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

20:56 Uhr, 27.09.2009

Antworten
du hast das ein wenig schwer lesbar gepostet.

du must so umformen, dass du auf die allgemeine quadratische Gleichung kommst.

n ist dabei die Variable, die auch quadratisch vorkommt.
norinanora

norinanora aktiv_icon

21:07 Uhr, 27.09.2009

Antworten

Also zur Formel:

( p + a n 2 V 2 ) ( V n b ) = n R T

und ich hab's schon versucht, die Gleichung umzuformen, aber sobald ich die beiden Klammern versuche aufzulösen erhalte ich ein n hoch 3. und das ist mir leider zu schwer..

Darum nochmal: Wie löse ich das auf?

norinanora

norinanora aktiv_icon

22:13 Uhr, 27.09.2009

Antworten
Muss ich die Klammern auflösen oder kann ich das auch sein lassen und zuerst schon dividieren, denn dann kann ich die Kubische Gleichung auslassen?
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

22:18 Uhr, 27.09.2009

Antworten
sieht übel aus - durch das dividieren bekommst Du die kubische nicht weg und so wie es aussieht kann man das nur numerisch oder mit Cardanischen Formeln lösen.

Numerisch geht, wie der Begriff schon erahnen lässt, nur mit konkreten Werten und nicht allgemein.

Cardano ist reichlich diffizil, weil da auf einiges zu achten ist. Das wird eigentlich auch kaum noch praktiziert.

Ich habe das vorhin nicht gesehen, dass das kubisch wird.

Du kannst aber mal im Chemieforum posten - da wird das sicher schon x mal gerechnet worden sein neheme ich an.
Frage beantwortet
norinanora

norinanora aktiv_icon

22:24 Uhr, 27.09.2009

Antworten
OK, dann schau ich dort mal nach, wie die das machen würden.

MFG