Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Vektoren- Pfeile angeben und Beschreiben.

Vektoren- Pfeile angeben und Beschreiben.

Schüler Gesamtschule, 12. Klassenstufe

Tags: Vektor

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Sijenk

Sijenk aktiv_icon

13:14 Uhr, 30.03.2020

Antworten
Hallo liebes Matheforum,
ich bin neu hier und behandle im Moment das Thema Vektoren „in der Schule“ und bin auf 2 Aufgaben gestoßen an denen ich schon etwas länger hänge und einfach keine Lösung finde.. Da wir aber nach der Coronazeit bestimmt eine Klausur darüber schreiben werden hier meine 2 Fragen:


1: Die Zeichnung zeigt das Schrägbild eines Quaders
Geben Sie Pfeile an, die zu dem angegebenen Vektor gehören. ( siehe Anhang)

2:: Leider finde ich keine Möglichkeit Pfeile einzuzeichnen, daher habe ich hier auch noch ein Bild hochgeladen.


Schon einmal danke an alle, die sich dieser Frage annehmen!
Lösung Bzw. Viel wichtiger ein Lösungsweg wäre echt super, damit ich weiß wie ich auch in Zukunft mit solchen Aufgaben umgehen muss. :-)


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Punov

Punov aktiv_icon

13:25 Uhr, 30.03.2020

Antworten
Hallo, da sind keine Bilder.
Sind sie vielleicht zu groß?

MfG
Sijenk

Sijenk aktiv_icon

14:01 Uhr, 30.03.2020

Antworten
Oh danke für das aufmerksam machen! Hier das Foto :-)
(Es geht um Aufgabe 4 und 5

Foto
Scan
Antwort
Punov

Punov aktiv_icon

14:34 Uhr, 30.03.2020

Antworten
Hi,

vielleicht erstmal zu Aufgabe 4.

Da musst du Vektoraddition beherrschen.

Nimm zum Beispiel a+b her. Es gilt a=AB und b=AD. Nun addiere die beiden Vektoren. Welcher Vektor ergibt sich dann?


Viele Grüße
Sijenk

Sijenk aktiv_icon

15:17 Uhr, 30.03.2020

Antworten
Schon einmal Danke für die Mühe!

bd?


Antwort
Punov

Punov aktiv_icon

15:20 Uhr, 30.03.2020

Antworten
Hallo,

BD ist falsch. Wie addiert man denn zwei Vektoren grafisch?

Viele Grüße
Sijenk

Sijenk aktiv_icon

15:29 Uhr, 30.03.2020

Antworten
Man legt den Anfang des zweiten Pfeils an die Spitze des ersten Pfeils.

Beste Grüße!
Antwort
Punov

Punov aktiv_icon

15:32 Uhr, 30.03.2020

Antworten
Hallo,

ja, genau. Aber dann ergibt sich doch a+b=AC.

Für die anderen Additionen gehst du genauso vor.

Viele Grüße
Sijenk

Sijenk aktiv_icon

15:56 Uhr, 30.03.2020

Antworten
Hey,
schon einmal ein sehr großes Dankeschön für deine Hilfe!!

Ich glaube ich habe die Aufgabe 4 soweit verstanden, hier meine Lösungen (wobei ich mir bei e und f unsicher bin):

a)a+b= AC
b)a-b= DB
c)b-a= BD
d)a-c= EB
e)b+c= ED ?
f)b-c= DE?
g)a+b+c AG
h) a-(b+c)=HB
Antwort
Punov

Punov aktiv_icon

16:11 Uhr, 30.03.2020

Antworten
Hallo,

ziemlich gut! Nur (e) und (f) stimmen nicht.

Bei (e) ist es AH und bei (f) ist es ED.

Bekommst du Aufgabe 5 hiermit auch hin?

Viele Grüße
Sijenk

Sijenk aktiv_icon

16:26 Uhr, 30.03.2020

Antworten
Hey,
also bei der Aufgabe 5 habe ich bei

AD = CB
raus?

Da ja u=CA und t=BE sind.

LG.

Ich merke gerade selber das dass falsch ist..
Antwort
Punov

Punov aktiv_icon

16:36 Uhr, 30.03.2020

Antworten
Hallo,

AD=CB macht keinen Sinn, denn du sollst ja nur die Vektoren r,s,t und u verwenden, um den Vektor AD auszudrücken.

Tipp für AD: Schau dir mal nur die Vektoren s und u an. Wie kannst du diese beiden addieren oder subtrahieren, um AD zu erhalten?


Viele Grüße
Sijenk

Sijenk aktiv_icon

16:47 Uhr, 30.03.2020

Antworten
Ich glaube ich stehe auf dem Schlauch..

s=CD
und
u= CA

Antwort
Punov

Punov aktiv_icon

16:51 Uhr, 30.03.2020

Antworten
Hi,

AD bedeutet, dass Du vom Punkt A zum Punkt D kommen möchtest. Du musst dir jetzt aus der Menge {r,s,t,u} Vektoren raussuchen und sie geeignet addieren oder subtrahieren.

Was ist zum Beispiel mit s-u?


Viele Grüße
Sijenk

Sijenk aktiv_icon

16:59 Uhr, 30.03.2020

Antworten
Hey,

DA?

da ja wie oben schon genannt:
s=CD
und
u=CA
sind.

Viele Grüße!
Antwort
Punov

Punov aktiv_icon

17:06 Uhr, 30.03.2020

Antworten
Hallo,

nein. Es ist AD=s-u:

Drehe u um, also -u=AC, und addiere s, dann hast du AD.
Sijenk

Sijenk aktiv_icon

17:14 Uhr, 30.03.2020

Antworten
Hey,
muss ich dann beim ersten das u auch umdrehen?
Also wäre dann doch die Lösung AC?

Beste Grüße!
Antwort
Punov

Punov aktiv_icon

17:16 Uhr, 30.03.2020

Antworten
Hallo,

richtig, um AC auszudrücken, benötigst du nur -u.
Sijenk

Sijenk aktiv_icon

17:22 Uhr, 30.03.2020

Antworten
Hey,

wenn ich AE ausdrücken möchte, brauche ich doch nur r+t =AE.

Bei BA hingegen muss ich den Vektor r umdrehen?
Also -r=BA
Antwort
Punov

Punov aktiv_icon

17:55 Uhr, 30.03.2020

Antworten
Hi,

beides stimmt.

Viele Grüße
Frage beantwortet
Sijenk

Sijenk aktiv_icon

18:01 Uhr, 30.03.2020

Antworten
Hey,
dann habe ich es jetzt endgültig verstanden.
Danke dir für deine Großartige Hilfe!!

Einen schönen Abend noch :-)