![]() |
---|
Hallo habe eine Frage, bei der ich nicht weiterkomme. Ist die Lösung: (0,5/3/0,25)
???
Mfg Flashline
|
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Parallelverschiebung Rechnen mit Vektoren - Einführung Rechnen mit Vektoren - Fortgeschritten Skalarprodukt |
![]() |
![]() |
Nein, im Vektor sollen nur ganze Zahlen stehen, also sowas wie -2,-1,0,1,2,3... Du musst dir also überlegen welchen Faktor du aus dem Vektor rausziehen (ausklammern) kannst, so dass überall im Vektor nur noch ganze Zahlen stehen. Das Ergebnis hat dann die Form also "reelle Zahl mal Vektor" mit k aus R und a,b,c aus Z |
![]() |
Also 12 * ( / 3 / )
|
![]() |
hallo, jetzt besteht ja dein vektor immernoch aus bruechen. dein vektor soll aber nur aus ganzen zahlen bestehen. dein faktor vor dem vektor ist jetzt ganzzahlig. du musst es also genau andersrum machen lg |
![]() |
Ich glaube ich habe es nun :D
(2/12/1) |
![]() |
Genau |
![]() |
Bei Aufgabenteil ist der Vektor \12 \36) angegeben. Könnte man dann einfach davor schreiben?? |
![]() |
Ja einfach nur eine 1 davor reicht, da die Koordinaten schon ganzzahlig sind. (Die 1 steht ja sowieso schon immer unsichtbar davor) |
![]() |
Stimmt Vielen Dank, hast mir für die nächste Arbeit (sehr)^^ geholfen :-) |
![]() |
Vielen Dank die mir beim Lösen der Aufgaben geholfen haben :-) |
![]() |
Ich habe ein Problem beim meinen Übungssufagen . Die Aufgaben Stellung sagt schreiben sie den vektor als Produkt aus einer reelen Zahl und einen Vektor mit ganzzahligen Koordinaten was soll ich jetzt genau tun? |
![]() |
Ich habe ein Problem beim meinen Übungssufagen . Die Aufgaben Stellung sagt schreiben sie den vektor als Produkt aus einer reelen Zahl und einen Vektor mit ganzzahligen Koordinaten was soll ich jetzt genau tun? |
![]() |
"was soll ich jetzt genau tun?" Lesen, was da oben erklärt ist! Auch nach mehr als vier Jahren ändert sich nichts an der Richtigkeit dessen, was da (am Ende) steht. Oder ist da irgendwas unklar? Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. |
![]() |
Ich weis nicht wie man das lösen soll habe schon einen Weg bzw eine Lösung geshen aber nicht verstanden wie man auf kommt |
![]() |
Ein Beispiel: Diese Rechnung ist Dir hoffentlich klar?! In der Aufgabe sollst Du jetzt den umgekehrten Weg gehen. Dazu bildest Du den Hauptnenner von allen Brüchen im Vektor und "ziehst" den Faktor 1/Hauptnenner vor den Vektor. Dadurch entstehen im Vektor ganze Zahlen. |
![]() |
Vielen danke |
![]() |
Was macht eigentlich dieser Beitrag aus dem Jahre auf meinem Computer? |