Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Vektorenrechnung

Vektorenrechnung

Schüler Gymnasium, 10. Klassenstufe

Tags: Vektor

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Flashline

Flashline aktiv_icon

13:37 Uhr, 01.06.2010

Antworten

Hallo habe eine Frage, bei der ich nicht weiterkomme.
(Soll keine Hausaufgabenhilfe sein, nur ich verstehe die Aufgabenstellung nicht)
Zur Aufgabe: Schreibe als Produkt aus reeler Zahl und Vektor mit ganzzahligen Koordinaten.
a) Als Vektor: ( 1 2 /3/ 1 4 )

Ist die Lösung: (0,5/3/0,25)

???

Mfg Flashline


Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

13:54 Uhr, 01.06.2010

Antworten
Nein, im Vektor sollen nur ganze Zahlen stehen, also sowas wie -2,-1,0,1,2,3...
Du musst dir also überlegen welchen Faktor du aus dem Vektor rausziehen (ausklammern) kannst, so dass überall im Vektor nur noch ganze Zahlen stehen.
Das Ergebnis hat dann die Form k(abc) also "reelle Zahl mal Vektor" mit k aus R und a,b,c aus Z


Flashline

Flashline aktiv_icon

13:57 Uhr, 01.06.2010

Antworten

Also

12 * ( 1 2 / 3 / 1 4 )

Antwort
CKims

CKims aktiv_icon

14:11 Uhr, 01.06.2010

Antworten
hallo,

jetzt besteht ja dein vektor immernoch aus bruechen. dein vektor soll aber nur aus ganzen zahlen bestehen.

dein faktor vor dem vektor ist jetzt ganzzahlig.

du musst es also genau andersrum machen

lg
Flashline

Flashline aktiv_icon

14:45 Uhr, 01.06.2010

Antworten

Ich glaube ich habe es nun :D

1 4 (2/12/1)

Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

14:53 Uhr, 01.06.2010

Antworten
Genau
Flashline

Flashline aktiv_icon

14:54 Uhr, 01.06.2010

Antworten
Bei Aufgabenteil c) ist der Vektor (-8 \12 \36) angegeben.
Könnte man dann einfach 11 davor schreiben??
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

14:56 Uhr, 01.06.2010

Antworten
Ja einfach nur eine 1 davor reicht, da die Koordinaten schon ganzzahlig sind. (Die 1 steht ja sowieso schon immer unsichtbar davor)
Frage beantwortet
Flashline

Flashline aktiv_icon

15:08 Uhr, 01.06.2010

Antworten
Stimmt Vielen Dank, hast mir für die nächste Arbeit (sehr)^^ geholfen :-)
Frage beantwortet
Flashline

Flashline aktiv_icon

12:37 Uhr, 09.06.2010

Antworten
Vielen Dank die mir beim Lösen der Aufgaben geholfen haben :-)
Antwort
Serkan

Serkan aktiv_icon

11:17 Uhr, 17.09.2014

Antworten
Ich habe ein Problem beim meinen Übungssufagen . Die Aufgaben Stellung sagt schreiben sie den vektor als Produkt aus einer reelen Zahl und einen Vektor mit ganzzahligen Koordinaten
a)12314 was soll ich jetzt genau tun?
Antwort
Serkan

Serkan aktiv_icon

11:18 Uhr, 17.09.2014

Antworten
Ich habe ein Problem beim meinen Übungssufagen . Die Aufgaben Stellung sagt schreiben sie den vektor als Produkt aus einer reelen Zahl und einen Vektor mit ganzzahligen Koordinaten
a)12314 was soll ich jetzt genau tun?
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

13:03 Uhr, 17.09.2014

Antworten
"was soll ich jetzt genau tun?"

Lesen, was da oben erklärt ist!
Auch nach mehr als vier Jahren ändert sich nichts an der Richtigkeit dessen, was da (am Ende) steht.

Oder ist da irgendwas unklar? Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Antwort
Serkan

Serkan aktiv_icon

13:23 Uhr, 17.09.2014

Antworten
Ich weis nicht wie man das lösen soll habe schon einen Weg bzw eine Lösung geshen aber nicht verstanden wie man auf 14 kommt
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

13:55 Uhr, 17.09.2014

Antworten
Ein Beispiel:
16(3125)=(12256)
Diese Rechnung ist Dir hoffentlich klar?!

In der Aufgabe sollst Du jetzt den umgekehrten Weg gehen.
Dazu bildest Du den Hauptnenner von allen Brüchen im Vektor und "ziehst" den Faktor 1/Hauptnenner vor den Vektor. Dadurch entstehen im Vektor ganze Zahlen.
Antwort
Serkan

Serkan aktiv_icon

14:05 Uhr, 17.09.2014

Antworten
Vielen danke
Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

16:17 Uhr, 17.09.2014

Antworten
Was macht eigentlich dieser Beitrag aus dem Jahre 2010 auf meinem Computer?

Screenshot (146)