![]() |
---|
Hallo ihr Lieben, ich habe auf einem Übungsblatt eine Aufgabe, die ich mithilfe eines Venn-Diagramms lösen soll. Eine ähnliche Aufgabe habe ich schon einmal in einer anderen Veranstaltung ohne Probleme gelöst, aber hier komme ich einfach nicht weiter, es scheint mit so, als ob genau eine Information fehlt, aber das wird ein Denkfehler von mir sein. Für einen Tipp, wie man an EINE der Informationen gelangt, die man noch nicht hat, wäre ich sehr dankbar, ab dann sollte es kein Problem sein, das ich die Aufgabe alleine löse. Hier der Text: "In einer Gruppe von Studierenden besuchen die Vorlesung Elementarmathematik und besuchen die Vorlesung Sachrechnen. Studierende besuchen die Didaktik-Vorlesung, aber keine der beiden Fachvorlesungen. Studierende besuchen die Vorlesung Sachrechnen und die Elementarmathemaik, aber nicht die Didaktik, und besuchen die Elementarmathematik und die Didaktik, nicht aber die Vorlesung Sachrechnen. Zudem besuchen Studierende nur die Vorlesung Sachrechnen. Insgesamt sind es Studierende. Wie viele Studierende belegen alle drei Vorlesungen und wie viele belegen die Didaktikvorlesung und Dachrechnen, nicht aber die Elementarmathemaik?" Ich habe das Venn Diagramm mal gezeichnet, aber bei drei Lücken weiß ich nicht weiter: Es sind insgesamt Studenten, die zusammen entweder alle drei Vorlesungen besuchen oder nur die Vorlesung Elementarmathematik und es sind Studenten, die Sachrechnen und Didaktik besuchen, nicht aber Elementarmathematik, je nachdem, wieviele halt alle drei Vorlesungen besuchen. Wo übersehe ich die entscheidende Information, anhand derer ich mich festlegen kann? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Ich komme auf folgendes Ergebnis. Rote Zahlen ergeben sich aus dem Text. Seien die fehlenden Zahlen und dann muss gelten: |
![]() |
Vielen Dank, da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen bzw. ich hätte einfach mal die Formeln aufschreiben sollen, weil dann lässt es sich ganz leicht lösen :-). |