|
Hallo liebe Helfer/in,
bei internes Rechnungswesen haben wir eine Aufgabe, die da lautet:
Die Umlage des Meisterbüros erfolgt im Verhältnis 1:2 auf die Kostenstelle I und II
Ich kann leider mit dem Begriff im Verhältnis 1:2 nichts anfangen, was bedeutet mit der dazugehörigen Rechnung:
Primäre Kosten 4000€ Sekundär Kosten 200€ Ergebnis 4200€
4200/3 = 1400€
Mir ist nicht ganz klar, weshalb man durch 3 gerechnet hat, ich würde eher durch 2 rechnen, da Verhältnis 1:2, zumindest würde ich das so interpretieren.
Würde mich sehr auf Hilfe freuen :-)
LG
Alex.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
|
|
Auf I entfällt ein ganz bestimmer Geldbetrag, nennen wir ihn . Gemäß des Verhältnisses entfältt auf II der doppelte Geldbetrag, also . Der Gesamtbetrag ist daher Um nun EINEN Teil zu erhalten, muss ich den Gesamtbetrag durch 3 teilen. Auf I fällt dann 1 Teil, auf II fallen dann 2 Teile.
|
|
Hey Respon,
du hast mir geholfen, die Aufgabe zu verstehen. Im Prinzip teilen wir durch 3 und von nun 3 geteilten nehmen wir zwei zusammen und erhalten 2. Setzen wir dieses ins Verhältnis zu dem noch überig geblieben erhalten 2:1 darauf folgt:
2800:1400
Herzlichen Dank, nun kann ich ohne Kopfschmerzen zur Uni :-)
LG
Alex.
|
|
Hallo,
Anekdote am Rande: Ich habe ausnahmsweise die Möglichkeit nutzen können, einen nicht ganz gewöhnlichen Elfjährigen nach diesem Problem fragen zu können. Allerdings habe ich die 4.200 € in 12 € abgewandelt. Der konnte das rechnen und lieferte auch eine Begründung, die Respons (im Kern) ähnelte. Jedenfalls sagte er, man müsse ja offenbar die Zahl durch 3 teilen, weil der eine doppelt so viel tragen müsse wie der andere.
@Alexandra-Weinhof: Ich hoffe, das frustriert dich jetzt nicht allzusehr. Ich fürchte aber, dass du evtl. doch lieber Kopfschmerzmittel mit in die Uni, ups Fachhochschule nehmen solltest. Der nächste Hammer kommt bestimmt.
Mfg Michael
|
|
Hallo michaL,
lieben Dank für deine Geschichte aus dem Alltag.
Bei uns sind leider die Dozenten völlige Triefnasen, die nur von den Folien ablesen und keine verständliche Erklärung abgeben. Also stimme ich dir zu, dass die Kopfschmerzen spätestens beim nächsten Kapitel wieder auftreten.
LG
Alex.
|