Xando 
14:50 Uhr, 11.03.2009
|
Hey Leute..ich schreibe euch die Textaufgabe hier direkt mal rein...
Drei Gemeinden finanzieren gemeinsam ein neues Hallenbad. Die Kosten betragen sich auf Mio Euro Vom Staat bekommen sie einen Zuschuss von . Den Rest müssen sie selber zahlen. Der Preis wird auf die Gemeinden aufgeteilt und sie müssen jeweils eine Summe, zugehörig ihrer Einwohnerzahl, leisten.
Gemeinde Gemeinde Gemeinde
Wie viel Euro Baukosten haben sie..
SO weit so gut!
Ausrechnen, kein Ding.. Erstmal die von den Mio abrechnen und dann per Dreisatz auf die Gesamtsumme gleichsetzen.
Meine Frage jedoch!!
Auch wenn es nicht gefordert ist, in welchem Verhältnis müssen die dann eig. zahlen?!
Also kleinste Zahlen ala etc
Ich wäre wirklich froh wenn mir einer helfen könnte!!!
Liebe Grüße
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
"Weniger ist mehr"
|
Xando 
15:03 Uhr, 11.03.2009
|
Thx für die Lösung! :-D)
Aber wenn du mir es auch erklären könntest wär ich sehr froh...komm absolut nicht mit
|
|
vielleicht habe ich die aufgabe ja net richtig verstanden, aber ich habe lediglich die einwohnerzahlen ins verhältnis gesetzt, dann durch jeweils geteilt und dann mal 2 genommen (ist ja dann immer noch dasselbe verhältnis), damit man kleinstmögliche zahlen bekommt.
weniger ist mehr
|
Xando 
20:04 Uhr, 11.03.2009
|
Ah, okay :-D) (jetzt hab ich es kapiert!!) Danke
Geht das auch wenn ich? (Angaben euro)
etc machen?
|