Hallo!
Ja, es gibt Regeln, an die man sich halten kann. Bei dir handelt es sich jetzt nur um Funktionen dritten Grades, deshalb erkläre ich dir das Verhalten im Unendlichen nur mit ungeraden Exponenten.
Du musst dir das so vorstellen:
Du guckst nur auf den größten Exponenten, welcher bei dir 3 ist. Dann schaust du auf das Vorzeichen des Koeffizienten. Jetzt setzt du einfach einen negativen Wert ein. Allerdings nur bei +- x^3. Den Rest kannst du vernachlässigen. Dann guckst du, ob der Wert positiv ist oder negativ. Ist der Wert positiv, so ist das Verhalten für x gegen - unendlich + unendlich. Diesen Verfahren funktioniuert auch bei Funktionen 4. Grades etc.
Man kann sich auf jedenfall merken, dass bei geraden Exponenten beide "Arme" der Funktion immer in die gleiche Richtung zeigen. Entweder nach oben oder anch unten. Bei ungerade Exponenten zeigen sie immer in verschiedene Richtungen.
Ich hoffe das hat erst einmal geholfen.
Viele grüße
|