|
Hallo erstmal,
kann mir jemand erklären wie genau verteilungsrechnen funktioniert? habs bald prüfung und keiner kanns mir erklären:-(
am besten wär ne aufgabe mit Brüchen und einer OHG :-)
Hier eine aufgabe kann damit echt nichts anfangen:
Herr Sachtleben macht sein Testament. Er verfügt darin über sein Barvermögen von € folgendermaßen:
Ehefrau bekommt (fünf/zwölftel) und eine Sonderzuwendung von € .
Kinder Horst, Gitta, Oliver bekommen jeweils .
Von Horsts Studienkosten sollen € und von Gittas Aussteuer € mit der Erbschaft verrechnet werden.
Hausgehilfin: €
Neffe Thomas: Rest
Danke schon mal im vorraus
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
hallo,
was genau soll denn nun bei deiner beispielaufgabe berechnet werden? und was verstehst du unter verteilungsrechnen? stochastik oder nur so, wie es in deiner aufgabe ersichtlich scheint, das aufteilen von . vermögenswerten auf mehrere personen?(quasi kuchen aufteilen? toll, jetzt hab ich appetit auf kuchen^^)
|
|
ja wenn es eine OHG ist sind es ja z.b. 3 leute der eine hat 3.000 eingezahlt der ander 15.000 und der ander 2000 € und sie haben einen gewinn gemahct von 50.000 €!
Also im prinzip versteh ich das komplett nicht!!!
Oder wenn es heißt einer ist gestorben und die der eine erbt 1/4 der andere 1/7 und der andere 1/5 und er hat zu vererben 10.000 € und der eine hat vorher schon 1.000 € bekommen.
sowas halt!!
danke schon
|
|
was soll denn ohg heißen? offene handelsgesellschaft?
wenn jemand von einem erbe . bekommt und der erblass ist . dann geht das wie bei der prozent rechnung. anteil, den man vom vermögen bekommt. nun ist es so, dass man entweder unabhängig von den am erbe schonmal vielleicht euro bekommt, oder ob die euro schon ein teil des anteils der sind. das hängt dann vom testament ab.
|
|
okay danke:-)
hab noch eine frage.
es gibt doch auch verteilungsrechnen mit vorwegleistung und nachleistung wie funktioniert das?
was es bedeutet weis ich bei dem eine bekommt man was bei dem anderen hat man es früher bekommen. Aber wie wird das dann in der tabelle berechnet bzw von was abgezogen oder dazugerechnet?
|
|
das ist so schwierig zu erklären. hast du ein konkretes beispiel?
|
|
Ich weis.
Hier ein Beispiel:
Die Gesellschafter Blau, Wertmann und Sänger betreiben gemeinsam einen Obst- und Gemüsseimport in der Rechtsform einer GbR (Gesellschaft des Bürgerlichen Rechts). Im Geschäftsjahr 2008 erzielt die Gesellschaft einen Gewinn in Höhe von 240.000,00 €. Dieser Gewinn soll wie folgt auf die drei Gesellschafter vertreilt werden.
Die Hälfte des Gewinnes wird vertreilt für die geleistete Arbeit anhand der festgehaltenen Arbeitsstunden, die andere Hälfte entsprechende der Kapitalanteile der drei Gesellschafter.
Blau hat 2.600 Stunden gearbeitet und ist mit 120.000,00 € an der Gesellschaft beteiligt, Wertmann hat 1.100 Stunden geareitet, seine Beteiligung beträgt 70.000,00 € und Siegel war 2.300 Stunden tätig und hält eine Beteiligung von 110.000,00 €.
Wie viel € erhält jeder Gesellscahfter insgesamt vom Gewinn?
|
|
ok,also, du musst den gesamtgewinn erstmal auf zwei geichgroße teile teilen. also durch 2 nehmen. du musst die gesamtarbeitsstunden aller drei beteiligten addieren. dann von jedem einzelnem die arbeitsstunden. also . durch die gesamtarbeitsstunden aller berechnen. das ergibt dann den prozentualen anteil an der einen hälfte des gewinns für jeden einzelnen. also hast du . die formel (arbeitsstunden von herrn x)/(gesamtarbeitsstunden der drei herren). das musst du nun wie bei der prozentrechnung mal der einen gewinnhälfte nehmen.
bei den kapitalanteilen geht das genauso. erst alle anteile der drei herren addieren und dann wieder (kapitalanteil von herrn x)/(gesamteingestztes kapital der drei herren). dies dann wieder mal der einen gewinnhälfte nehmen und du kannst somit die gewinnanteile jedes einzelnen herren berechnen.
|
|
Danke habs jetzt verstanden hab aber grad in der lösung geguckt und da steht arbeitsstunden anteile verteilung in € kapitalanteile Anteile Verteilung in € und Gesamtanteile!
ich hab nur die arbeitsstunden und den Gewinn komme aber trotzdem aufs richtig ergebniss.
aber was bedeuten die ganzen anderen sachen?!
|
|
ich glaub für größere nachhilfestunden ist so ein forum doch eher ungeeignet. hast du vielleicht doch nicht jemanden der dir das richtig unter 4 augen mal erklären kann? das wäre glaub ich besser.
|
|
Ja ich frag mal meinen Onkel
aber du hast mir schon wesentlich weiter geholfen vielen Danke
habs jetzt wenigstens schon mal bissel verstanden muss dann halt noch gucken wie das genau geht wies in der lösung gestanden hat.
Danke nochmal
|
|
Guten Tag ihr lieben:-)
eine kleine Frage..
Wie ermittle ich denn eigentlich den Restgewinn in einer OHG? Das isteigentlich einfach ich konnte es auch mal, nur ich komme jetzt nicht mehr drauf-.-*
Bitte um Hilfe
Prüfungen stehen vor der Tür^^
danke schonmal herzlich.
Lg
|