Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Verteilungsrechnen

Verteilungsrechnen

Schüler Fachschulen, 12. Klassenstufe

Tags: Algebra

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

21:45 Uhr, 12.04.2006

Antworten
Hallo, habe eine wichtige Frage zum Thema Verteilungsrechnen:



Also,



Die Gewinn und Verlust-Rechnung der Müller KG weist einen Gewinn von 155000,00 € aus.

Der Gesellschaftsvertrag sieht eine Verzinsung der Kapitaleinlage von 5% vor;

außerdem erhält Vollhafter Müller für die Geschäftsleitung 16000,00 € als Sonderzuwendung. Der Rest des Gewinns wird im Verhältnis 7 : 3 : 2 verteilt.



Kapitaleinlagen:



Vollhafter Müller - 250000,00 €

Teilhafter Schmidt - 200000,00 €

Teilhafter Meyer - 50000,00 €



Wie ist der gesamte Gewinn je Gesellschafter?



Bitte unbedingt den Lösungsweg angeben !!!



Schon mal vielen,vielen Dank im Voraus !

Ist mir echt wichtig !



Gruß Daniela
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
>>ABRAXAS<<

>>ABRAXAS<<

11:22 Uhr, 13.04.2006

Antworten
Hallo!

Mal schaun, ob ich die Frage richtig verstanden habe...





Kapitaleinlagen:

Vollhafter Müller: 250.000,- €

Teilhafter Schmidt: 200.000,- €

Teilhafter Meyer: 50.000,- €



Der Gesamtgewinn beträgt: 155.000,- €





1. Kapital-Verzinsung (5%):



Müller: 250.000,- € * 5% = 12.500,- €

Schmidt: 200.000,- € * 5% = 10.000,- €

Meyer: 50.000,- € * 5% = 2.500,- €



2. Sonderzuwendung

Müller: 16.000,- €





Jetzt die Zinsen und die Sonderzuwendung vom Gesamtgewinn abziehen...

155.000,- €

-12.500,- €

-10.000,- €

-2.500,- €

-16.000,- €



= 114.000,- €





Diese 114.000,- € werden nun im Verhältnis 7 : 3 : 2 verteilt.



Betrachten wir zunächst die Anzahl aller Teile:

7+3+2 = 12



Also teilen wir den Restgewinn (114.000,- €) durch die Anzahl der Teile(12).

Dann erhalten wir den Betrag der Ausschüttung je Teil (114.000,- € / 12 = 9.500,- €)



Müller 7 Teile: 7 * 9.500,- € = 66.500,- €

Schmidt 3 Teile: 3 * 9.500,- € = 28.500,- €

Meyer 2 Teile: 2 * 9.500,- € = 19.000,- €





Jetzt alle Gewinne pro Person zusammenzählen...



Müller

Zinsen: 12.500,- €

Sonder: 16.000,- €

Anteil: 66.500,- €



Gewinn: 95.000,- €





Schmidt

Zinsen: 10.000,- €

Anteil: 28.500,- €



Gewinn: 38.500,- €





Meyer

Zinsen: 2.500,- €

Anteil: 19.000,- €



Gewinn: 21.500,- €





...Probe...

Addieren wir alle persönlichen Gewinne, muss ja der Gesamtgewinn herauskommen:



95.000,- € + 38.500,- € + 21.500,- € = 155.000,- € ... stimmt!





>>ABRAXAS<<
Antwort
Daniela

Daniela

18:15 Uhr, 13.04.2006

Antworten
Super, vielen Dank, Du hast mir sehr geholfen !!!