Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Verteilungsrechnung ohne direkte Angaben

Verteilungsrechnung ohne direkte Angaben

Schüler Berufsschulen, 13. Klassenstufe

Tags: Erbenverteilung Verteilungsrechnung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
JFerro

JFerro aktiv_icon

08:51 Uhr, 16.01.2018

Antworten
Hallo

da ich etwas schneller als meine klassenkollegen bin hat mir die lehrerin eine sonder aufgabe gegeben aber ich komm da einfach nicht weiter

Eine Erbschaft in Höhe von 302.000,- € soll unter 12 Erben wie folgt verteilt werden:

A erhält das 3fache von H

B erhält die Hälfte von E

C erhält den dritten Teil von F

D erhält das Doppelte von M

E erhält das 3fache von A

F erhält genauso viel wie E

G erhält das 3fache von B

H erhält den dritten Teil von C

I erhält das Doppelte von D

K erhält das Doppelte von F

L erhält die Hälfte von H

M erhält das Vierfache von L

Berechnen Sie den Anteil eines jeden Erben.


Ich weis einfach nicht wie ich auf den lösungsweg kommen soll.
Ich habe schon versucht die anteile in brüche aufzuteilen und bin dafon ausgeganen das E bzw F einen ganzen teil bekommt aber da fehlen mir 9000 in der end summe
die gesammtsumme /12 und dan E als einen teil ansehen funktioniert auch nicht

ich bitte um hilfe
vllt kennt jmd hier ja die aufgabe schon


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

09:18 Uhr, 16.01.2018

Antworten
Man kann alles in H ausdrücken:

A=3H
B=12E=92H
C=13F=3H
D=2M=4H
E=3A=9H
F=E=9H
G=3B=32E=272H
H=13C=19F=H
I=2D=4M=8H
K=2F=18H
L=12H
M=4L=2H

(3+92+3+4+9+9+272+1+8+18+12+2)H=302000
H=40000

Damit kannst du den Rest berechnen.
Frage beantwortet
JFerro

JFerro aktiv_icon

09:36 Uhr, 16.01.2018

Antworten
Wow
super vielen dank
aber sie haben bei H eine 0 zu viel
H = 4000 nicht H = 40000

Danke für die schnelle Antwort


Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

10:06 Uhr, 16.01.2018

Antworten
Kannst auch rechnen lassen mit Lösungsweg

http//www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/gleichungssysteme.htm


Screenshot (82)