Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Vertrauensintervall, Schätzwert, Stochastik

Vertrauensintervall, Schätzwert, Stochastik

Schüler Berufliches Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Schätzwert, Stochastik, Vertrauensintervall

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Dennis1828

Dennis1828 aktiv_icon

19:20 Uhr, 11.12.2017

Antworten
Sehr geehrtes Forum,

Dies ist mein erster Beitrag. Ich bin eine ziemliche Niete in Mathe & brauch dringend Hilfe.
Es geht bei der Aufgabe um Vertrauensintervalle in der Stochastik aber ich glaube, dass es eine besondere Aufgabe ist.

Nämlich steht da dass, 300 Autofahrer überprüft wurden und 75 von denen eine 60 Euro Strafe zahlen mussten.
Dann steht da: Mit welchen Einnahmen Stadtverwaltung rechnen kann wenn 3000 Autos kontrolliert werden
bei einem Vertrauensintervall von 90% !?!?!?

Das verwirrt mich weil erst 300& dann 3000 steht.
Meine Infos

n=300 oder 3000
h=75300 oder 753000
z= 1.64*Siegmar ( wegen der Tabelle )

Bitte um Hilfe, Vielen Vielen Dank im Vorraus

Euer Dennis :-)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

22:52 Uhr, 11.12.2017

Antworten
Hallo
Zum Verständnis: Es handelt sich um zwei verschiedene Vorgänge.
Lass uns der Einfachheit halber davon ausgehen, dass die Vorgänge gestern und morgen statt fanden, bzw. statt finden werden.

a)
Gestern wurden 300 Autofahrer überprüft.
75 davon haben sich fehl verhalten und müssen jeweils eine 60 € Strafe zahlen.

b)
Morgen soll wieder kontrolliert werden.
Wir dürfen davon ausgehen, dass dann 3000 Autos kontrolliert werden.

Es handelt sich um eine statistische Überlegung.
Du darfst davon ausgehen, dass die Erfahrungen, die du gestern gemacht hast, morgen wieder ungefähr so eintreten werden.
Also, wenn gestern ein bestimmter Prozentsatz an Autofahrern sich fehl verhalten hat, dann werden sich wahrscheinlich morgen wieder prozentual genau so viele fehl verhalten.

Also - jetzt leg mal los:
c)
Wie groß ist der Anteil an Autofahrern, die sich gestern fehl verhalten haben?
d)
Wie groß wird dann wohl der Anteil an Autofahrern sein, die sich morgen fehl verhalten werden?
e)
Wie viele Autofahrer werden sich also wahrscheinlich morgen fehl verhalten?
f)
Wie groß werden also die Einnahmen wahrscheinlich sein?

Wenn du mal so weit bist, können wir uns dem Vertrauensintervall zuwenden.

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.