Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Viskosität von Honig

Viskosität von Honig

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Viskosität, Zähigkeit

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
CrazyHorse150

CrazyHorse150 aktiv_icon

13:37 Uhr, 07.11.2009

Antworten

Hallo, ich habe in Physik das Thema Viskosität, aber keine ahnung wie man mit der dazu passenden formel umgeht,.. und deswegen wollte ich mal fragen ob mir jemand Helfen kann:


Die formel geht so

N=29r²·(dkg-dHo)·gV·(1+2,1·rR)


mhh also
2/9 net vergessen^^ ist der muliplikator des ganzen

N habe ich einfach mal als Viskosität benutzt
r ist der radius der Kugel (6.347mm)
R ist der Radius des Zylinders (3.98cm)
d[kg] ist die dichte der Kugel (25.015g/cm³)
d[Ho] ist die dichte des Honigs (1.44g/cm³)
und V ist die geschwindigkeit, mit der ddie kugel fällt , also 2,2694cm/s (oder 0.023m/s)
g= 9,81m²/s

das experiment an sich, ist egtl unrelevant, lief so ab:
die Kugel wird in ein zylinder voll mit Honig geworfe, und die geschwindigkeit, der kugel im Honig wird ermittelt,... Daraus sollen wir dann die Viskosität (Zähigkeit) von Honig ermitteln,.. rauskommen sollte also i-was mit m²/s)

kann mir jemand helfen? ich kann das nicht ausrechnen, weiß gott wiso^^ ist mir einfach zu krass mit den ganzen einheiten ....


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
mathemaus999

mathemaus999

13:53 Uhr, 07.11.2009

Antworten
Hallo,

ich habe es mal umgesetzt und dann ausgerechnet.
Als Wert erhalte ich 3,2446.

Allerdings deine Einheit am Ende kommt dabei nicht heraus. Die Masse (kg) bei der Dichte verschwindet ja meiner Meinung nach nicht.

Allerdings habe ich von Physik nicht allzuviel Ahnung.

Grüße
CrazyHorse150

CrazyHorse150 aktiv_icon

18:10 Uhr, 07.11.2009

Antworten
danke erstmal für die antwort,... wir haben einige blätter als hilfe bekommen ich "lese" mal eine stelle vor:

Die einheit von N ergibt sich aus der Definitions-Gleichung zu N=KraftZeit:Länge²

später:
Kraft (1N=1Newton=1kgms-2)

was haste denn für ne einheit? und wenn es dir nichts ausmacht, kannste mir dann noch ein oder 2 zwischenergebnisse geben?

Danke!

ps, da fällt mir auf, dass das, was ich oben geschreiben habe falsch ist^^ hast natürlich recht.
Antwort
maxsymca

maxsymca

18:57 Uhr, 07.11.2009

Antworten
Woraus bitte soll so eine Kugel bestehen. Gold z.B. hat eine Dichte von 10,501 g/cm³


CrazyHorse150

CrazyHorse150 aktiv_icon

19:14 Uhr, 07.11.2009

Antworten
oh,^^ danke für den tipp

also wir ham ziemlich viele werte und es kann sien dass ich durcheinander gekommen bin

es war eine stahlkugel aber wir haben unsere selbst berechnet
radius war 12,694mm²
und das gewicht war 8,5g

also, V=43πr³

also V=1074,011mm³=1,074cm³
(da war wahrscheinlich der fehler, der ganze kurs hat gearbeitet aber kaum einer hat die ergebnisse der anderen geprüft, da jeder seinen teil gemacht hat)


ϱ=mV=8,5g1,074=7,914gcm-1

wäre jemand so freundlich, das mit diesem wert nochmal zu rechnen?
manoman, das ich euch damit so aufhalte *schäm*


Antwort
maxsymca

maxsymca

20:51 Uhr, 07.11.2009

Antworten
Für Stahl kann das jetzt passen, allerdings mit der Benennung g/cm².
Und was willst Du jetzt berechnet haben? Herauskommen muss dann so was wie
http//de.wikipedia.org/wiki/Viskosit%C3%A4t

Die Viskosität von Honig mit einem Wassergehalt von 17,8% wird bei 20°C mit 114,5 milliPascal Sekunden angegeben.
CrazyHorse150

CrazyHorse150 aktiv_icon

21:05 Uhr, 07.11.2009

Antworten
man^^ dabei wollte ich das cm1 noch ändern, ja muss natürlich gcm3 heißen

naja ich möchte wissen was die viskosität "meines" honigs ist^^

wegen der falschen dichte war die erste rechnung leider falsch^^ und ich selber bin zu blöd für diese rechnung, sind mir zuviele einheiten :-D)

wäre also nett, wenn jemand dass nochmal, bitte mit ein oder zwei zwischenschreitten posten kann

das ganze ist eigentlich nicht das thema, sondern die protokollführung

(ich freue mich noch auf die fehlerberechnung -.-)

Antwort
maxsymca

maxsymca

21:42 Uhr, 07.11.2009

Antworten
v(r,R,dkg,dHo,V):= 29r2(Dkg-DHo)V(1+2.1rR)981 cm/ s2

v(0.06347 cm ,3.98 cm ,7.914 g/cm^3 ,1.44 g/cm^3 ,2.2694 cm/s)
= 2.424092533399278*g/(cm*s)
= 0.24240925333993*kg/(m*s) = Pa*s

das wäre etwa mein Referenzwert doppelt


CrazyHorse150

CrazyHorse150 aktiv_icon

21:56 Uhr, 07.11.2009

Antworten
ha, nach langem draufgucken habe ichs verstanden :-D)

danke! damit wäre das erstmal geklärt, aber vielleicht melde ich mich bei der fehlerbetrachtung nochmal^^
CrazyHorse150

CrazyHorse150 aktiv_icon

12:22 Uhr, 08.11.2009

Antworten
mhh, währe jemand so nett, um das nochmal probezurechnen?
ich habe im internet unterschiedlichste ergebnisse und werte für honig,.. ist 0,24 pa*s wirklich richtig?
Antwort
maxsymca

maxsymca

12:27 Uhr, 08.11.2009

Antworten
Wende Dich an den Imker Deiner Vertrauens. Honig ist flüssig bis zähflüssig , hoch viskos - natürlich gibt es da große Unterschiede.
Leg Dir ein CAS zu, wenn DU Deinen Rechenkünsten nicht traust...


CrazyHorse150

CrazyHorse150 aktiv_icon

12:50 Uhr, 08.11.2009

Antworten
Ich habe von diesen Rechnungen keine ahnung, da es eigentlich bloß um protokollführung, nicht um Viskosität geht
Im internet steht überall das die viskosität von Honig in etwa 10Pas beträgt,... selbst wenn Der wert stark schwanken kann wegen der temperatur und dem Druck, dann wird es sich wohl trozdem nicht um eine so große abweichung handeln oder?
10 ist immerhin das fünfzigfache von 0,2(4)...
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.