Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Vorbereitung, Nachprüfung Mathe

Vorbereitung, Nachprüfung Mathe

Schüler Gesamtschule, 13. Klassenstufe

Tags: Nachprüfung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
dNo62

dNo62 aktiv_icon

15:58 Uhr, 10.06.2009

Antworten

Hallo Leute,

Hab heute mit meinem Lehrer gesprochen, da ich am Montag ne mündliche Nachprüfung in Mathe abgeben muss.
Der hat mir netterweise eine Liste gegeben. Wollte sie euch ma vorstellen und fragen worauf ich da so achten sollte, welche einzelnen Aufgaben sich darunter verstecken und ob z.B. Steckbriefaugaben (Aufgaben bei denen man die Funktion rekonstruieren muss) sich darunter verbergen könnten.

Hier die Liste:

Mündliche Abiturprüfung im 3. Abiturfach Mathematik

1. Prüfungsteil: Exponentialfunktionen in Anwendungszusammenhängen

- Ableitungsregeln: Produkt- und Kettenregel
- Nullstellenbestimmung
- Flächenbestimmung durch Integration
- Sachzusammenhang Wachstumsfunktionen

2. Prüfungsteil: Stochastik

- Mehrstufige Zufallsversuche
Ziehen im Urnenmodell mit und ohne Zurücklegen
Bernoulli-Ketten
Binomialverteile Zufallsgrößen: Bernoulli-Formel
Warten auf Erfolg
Umgang mit der kumulierten Wahrscheinlichkeitsverteilung


Das wars. Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen!

Gruß deNo

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

01:22 Uhr, 11.06.2009

Antworten
Die vollständige Beantwortung Deiner Frage bräuchte etwas mehr Zeit, als Dir noch zur Nachprüfung bleibt.

Sehr viele Matheschwächler machen den Fehler, sich an Übungsaufgaben zu krampfen und glauben, wenn sie nur davon genug gemacht haben, könnten sie alle Aufgaben dieser Welt auswendig und gehen wohlgerüstet in die Prüfung.

Es hilft einzig und allein zu verstehen - auswendig lernen hilft nicht!

In drei Tagen mal kurz den Stoff der letzten 13 Schuljahre zusammenfassen - aber bitte nicht so kompliziert - wie soll das gehen?

Aber wenn Du noch etwas retten möchtest, gib die Stichworte Deiner Liste in wikipedia ein. Da gibt es immer eine allgemeine Erklärung, die nicht allzutiefgängig ist.

Und wenn Du systematisch arbeiten willst, kann ich www.chemgapedia.de/vsengine/topics/de/vlu/Mathematik/index.html
empfehlen. Kurze Lektionen für den Selbstunterricht. Auch da kannst du Stichworte eingeben und gezielt durcharbeiten.

Der interessanteste Punkt auf Deiner Liste:

Warten auf Erfolg

Das hast Du ja schon knapp 13 Jahre gemacht - wie schätzt Du die Wahrscheinlichkeit ein, das Abi zu schaffen?
dNo62

dNo62 aktiv_icon

11:08 Uhr, 11.06.2009

Antworten
Ich schätze meine Chancen extrem gut ein.

1. Ich habe jetzt keine elementaren Verständnis Problem.
2. Es wird nichts aussergewöhnlich Komplexes drankommen.
3. Ich brauch nur ne 4 um durchzukommen, jedoch haette ich gern was besseres.. :-)

Warten auf Erfolg wird höchstwahrscheinlich drankommen! Da bin ich mir sehr sicher.
Aber ich weiss jetzt auch wie das geht.

Beim Warten auf den Erfolg muss ich die Bernoulli-Formel nutzen und "n" als unbekannt setzten. Auf der anderen Seite habe ich die Wahrscheinlichkeit und forme dann mithilfe des log nach "n" um.

Da sie meist sowieso fragen werden, ob ein Ergebnis min. 1 mal eintritt, werde ich das Gegenereignis nutzen müssen, 1-P(k=x).

Ich hoffe es gibt nicht soviele Sonderfälle.

Wenn 0<x<1, dann dreht sich das ungleicheits zeichen um, da log von z.B. 0,75 multipliziert negativ ist?

PS: Es wird kein Hypothesentest kommen, kein Integral womit ich eine Funktion aufstellen muss um die maximale Fläche eines Graphen zu errechnen und aufjedenfall keine Funktionsschar!
Antwort
magix

magix aktiv_icon

12:18 Uhr, 11.06.2009

Antworten
Dann lass dich mal nicht verrückt machen ;-) Viel Erfolg!
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.