![]() |
---|
Hallo, ich weiß nicht ob ich hier wirklich richtig bin aber ein Versuch ist es ja wert. Ich spiele gerne Texas Hold'em Poker und ich frage mich ob es nun eine genaue Formal für das Berechnen der Wahrscheinlichkeit für die nächsten 5 Karten, die nächsten 2 Karten, die Nächste Karte, gibt? Im Internet gibt's zwar Formeln aber die unterscheiden sich alle immer irgendwie von einander. für die Punkte 2 und 3 gibt's . diese Formeln: (Outs = die Karten die mein bestes Blatt verbessern würden) zu Punkt Outs*2+1 oder Outs*2+2 zu Punkt Outs*4 Outs*4-2 Zu Punkt 1 hab ich gar nichts gefunden aber mich würde es dennoch interessieren. Vielleicht kann mir ja hier wer helfen. MfG Christian Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
![]() |
![]() |
Die Wahrscheinlichkeit für die nächsten 5 Karten ist leicht zu berechnen. Wenn es keinen Spielabbruch zB durch Erdbeben gibt, dann ist die Wahrscheinlichkeit dass die nächsten 5 Karten kommen. Aber du willst sicher wissen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für eine bestimmte Karte ist und wie man das berechnet. Ich will es dir mit eigenen Worten kurz erklären, obwohl es dazu viele Seiten im www gibt. Und zwar an einem Beispiel Offene Straße. Man muss immer die günstigen Karten durch die ungünstigen dividieren. Im Flop liegt zum Beispiel und du hast eine 7. Jetzt möchtest du wissen, ob es sich auszahlt, auf eine acht oder eine drei zu warten. Von den insgesamt Karten sind bereits fünf Karten bekannt, deine beiden und die des Dealers. Bleiben also noch Karten. Von diesem sind acht Karten für dich zum Komplettieren deiner Straße günstig und Karten ungünstig. Die Chance, dass du die Straße am Turn machst ist also ein Fünftel. Einmal gewinnst du und viermal verlierst du. Das bedeutet, dass der Pot mindestens viermal so groß wie Dein Einsatz sein muss, damit es sich auszahlt, mitzugehen. Allerdings ist in dieser Rechnung nicht berücksichtigt, wie eine für dich günstige Karte einem Gegner eine noch bessere Kombination beschert. Er könnte zum Beispiel ein Flush machen wollen (Flush schlägt Straße). Wenn ihm zum Beispiel seine beiden Karten und zwei Karten des Flops vier Karten derselben Farbe sind, dann braucht er für sein Flush noch eine von den restlichen neun Karten dieser Farbe. Diese stehen ungünstigen Karten gegenüber. Auch er braucht also einen Pot von ungefähr etwas mehr als vierfacher Größe seines Einsatzes, das ein Weiterspielen seinerseits rechtfertigt. Es hängt also sehr von Deiner Position und vom Verhalten der anderen Spieler ab, um die Situation richtig einzuschätzen. Ein anderes Beispiel: Wie groß ist die Chance, bis zum River einen Poker zu machen, wenn du zwei gleiche Karten hast? Von den verbleibenden Karten macht der Dealer eines von verschiedenen 5-Karten-Boards. Davon haben Deine BEIDEN Wunschkarten verschiedene Positionsvariationen, GEMEINSAM in Erscheinung zu treten. Kombination ohne Wiederholung - de.wikipedia.org/wiki/Kombination_(Kombinatorik)#Kombination_ohne_Wiederholung Damit ist deine Chance für einen Poker bis zum River zu mit einem Paar in der Hand. Wenn du bis zum Turn Deinen Poker noch nicht hast, dann ist deine Chance mit der letzten Karte 2 zu . Die Wahrscheinlichkeit ist der Quotient aus dem Guten zum Möglichen. Für deine Spielentscheidung musst du aber die guten Karten den schlechten Karten gegenüberstellen. Um die notwendige Potgröße zu berechnen musst du auch hier das Verhältnis der schlechten zu den guten Karten mit deinem kommenden Einsatz multiplizieren. Der Pot sollte in diesem Fall 22-Mal zu so groß wie Dein kommender letzter Einsatz sein. (Feler nicht ausgeschlosn) :-) |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|