Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wahrscheinlichkeit/Gegenwahrscheinlichkeit

Wahrscheinlichkeit/Gegenwahrscheinlichkeit

Schüler

Tags: Gegenwahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeit

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
perroquet1562

perroquet1562 aktiv_icon

13:07 Uhr, 31.10.2012

Antworten
Hallo! Ich habe ein Problem mit folgender Textaufgabe und zwar:

In einer Urne befinden sich 6 grüne, 8 blaue und 7 gelbe Kugeln.
Wie groß ist P, wenn man viermal ohne Zurücklegen zieht
- keine blaue Kugel zu ziehen?

Ich hab zuerst folgendes versucht (Gegenwahrscheinlichkeit)

1-(821720619518)

und danach

1-(821)4

aber es kam nie das richtige heraus.
Ich hab jetzt schon total die Krise, weil Wahrscheinlichkeitsrechnung das Hauptthema für die Schularbeit sein wird. Kann mir jemand erklären, wie ich auf die richtige Lösung komme? (Die Lösung sollte übrigens 11,95% sein)

Vielen Dank im Voraus!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Capricorn-01

Capricorn-01 aktiv_icon

13:14 Uhr, 31.10.2012

Antworten
Du rechnest die günstigen / die möglichen Kombinationen

Die möglichen sind: (6+8+74)

Für die günstigen kannst Du die blauen ausser acht lassen:
Das sind (6+74) Kombinationen (ohne Wiederholung)

Insgesamt: p(keine blaue) =(6+74)(6+8+74)
perroquet1562

perroquet1562 aktiv_icon

13:23 Uhr, 31.10.2012

Antworten
Danke für die Antwort! Ich hab diese Möglichkeit sofort ausprobiert, da kommt aber 49% raus, also total falsch. Irgendwie versteh ich das nicht ganz.
Antwort
Capricorn-01

Capricorn-01 aktiv_icon

13:31 Uhr, 31.10.2012

Antworten
Wie rechnest Du denn zB. 13 tief 4?
(134)=13!(4!)((13-4)!)
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

13:35 Uhr, 31.10.2012

Antworten
Da kommt nicht 49% raus, sondern das von Dir oben angegebene Ergebnis!

Falls Du mit den Binomialkoeffizienten nicht klar kommst, dann kannst Du auch so rechnen:
1321122011191018
(Beim ersten Ziehen sind 13 von 21 Kugeln nicht blau, wenn eine davon gezogen wurde im zweiten Zug nur noch 12 von 20...)
perroquet1562

perroquet1562 aktiv_icon

10:36 Uhr, 01.11.2012

Antworten
Vielen Dank, so haben wir es in der Schule auch gemacht und so ist es auch für mich verständlich :-)
Jetzt kommt auch das richtige Ergebnis raus.

Ich möchte echt nicht nerven, aber ich hab da jetzt noch eine Aufgabe, wo ich auch hänge. Und zwar

In einer Urne sind 6 grüne, 8 blaue und 7 gelbe Kugeln.
Wie groß ist P, wenn man viermal mit Zurücklegen zieht
mindestens eine gelbe Kugel zu ziehen?

Ich hab schonmal so eine ähnliche Aufgabe gehabt, wo man auch mindestens einmal eine Kugel einer Farbe ziehen musste und bei der Erklärung wurde das mit Gegenrechnung gemacht. Ich versteh das aber nicht wirklich, warum und wie ich da auf die Lösung komme.

Ich habs trotzdem versucht und zwar so:

1-(142113201219)=72%

Da ist aber erstens das Ergebnis falsch (80,2 sollte rauskommen) und zweitens versteh ich es einfach nicht. Vielleicht könnt ihr mir hier auch noch helfen, sonst wird die Schularbeit eine Katastrophe.

Antwort
Capricorn-01

Capricorn-01 aktiv_icon

10:54 Uhr, 01.11.2012

Antworten
Es gibt 1-(1421)4
Mit Zurücklegen bedeutet, dass sich nach dem Ziehen die zur Auswahl stehenden Kugeln nicht geändert haben.

perroquet1562

perroquet1562 aktiv_icon

11:06 Uhr, 01.11.2012

Antworten
Stimmt, daran hab ich wieder nicht gedacht.
Ich hab das jetzt so in den Taschenrechner eingegeben

1-(1421132112211121) aber da kommt dann 87% raus. Was hab ich hier denn wieder falsch gemacht?
perroquet1562

perroquet1562 aktiv_icon

11:22 Uhr, 01.11.2012

Antworten
Okay, ich habs jetzt doch selber verstanden, was ich beim Eingeben falsch gemacht hab.

Und jetzt hab ich echt eine letzte Frage zu dieser Aufgabe. Was, wenn ich höchstens 2 blaue Kugeln ziehen darf? Ich war mir grade so sicher, dass ich folgendes richtig gemacht hab:

P(E)=(1321132113211321)+(821132113211321)4+(82182113211321)4

aber da kommt 73% raus, obwohl 84,2% rauskommen soll.

Ich bin hier echt am Verzweifeln.
Antwort
vulpi

vulpi aktiv_icon

12:05 Uhr, 01.11.2012

Antworten
Hi !
Du mußt die 3. Klammer mit (42)=6 multiplizieren, nicht mit 4
Schon klar, wieso, oder?

perroquet1562

perroquet1562 aktiv_icon

16:56 Uhr, 01.11.2012

Antworten
Wo kommt denn das (42) her?

Leute, wie soll ich denn bitte die Matheschularbeit positiv schaffen wenn ich nichtmal die einfachen Sachen versteh D:
Antwort
Capricorn-01

Capricorn-01 aktiv_icon

20:04 Uhr, 01.11.2012

Antworten
Du kannst die zwei blauen beim 1. und 2. oder beim 1. und 3. oder beim 2. und 4. usw. Durchgang ziehen. Das gibt die (42) Möglichkeiten.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.