Allgemein: die Menge der Ereignise ist . Anzahl aller Ereignise: .
a) "Passende" Ereignise sind alle Tupel , wo genau zwei Einträge gerade sind. Diese Ereignise kann man so zählen: zuerst mal wähle zwei Stellen, an welchen gerade Zahlen stehen, dafür gibt's Varianten, weiter können an jeder von diesen Stellen jede gerade Zahl stehen, davon gibt's Zahlen, nämlich und , also gibt's Varianten, gerade Zahlen auf die ausgewähten Stellen zu plazieren, weiter dürfen an anderen zwei Stellen nur ungerade Zahlen stehen, davon gibt's wieder , das sind und , also auch hier Varianten. Insgesamt gibt's also von "passenden" Ereignissen, von insgesamt , dies ergibt die W-keit .
b) Gegenereignis: nur ungerade Zahlen. Anzahl solcher Tupel: .
|
Nun, diese zwei geraden Zahlen können auf verschiedenen Stellen stehen. Diese 6 Varianten sind: , wo für ungerade steht und für gerade. Alle Varianten sind verschieden, Du musst alle berücksichtigen. Du kannst es so sehen, dass jeder passende Tuppel zu genau einer von diesen 6 Gruppen gehört. Und weiter kann man getrennt die Anzahl der Tupel in jeder Gruppe berechnen. Z.B. in der Gruppe gibt'S Tupel , , , , , , , , , , , , , , , . Und in allen anderen auch , es geht genauso.
|