Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Schüler

Tags: Ich brauche den Lösungsweg

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Evaaaaa

Evaaaaa aktiv_icon

20:55 Uhr, 24.01.2025

Antworten
Im Anhang habe ich Aufgaben zum Thema Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik und ich wäre dankbar wenn ich bald einen vollständigen Lösungsweg bekommen könnte. Vielen Dank das wäre eine Mega Hilfe!!

IMG_6346
IMG_6376
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
calc007

calc007

21:36 Uhr, 24.01.2025

Antworten
Hallo
"...wenn ich bald einen vollständigen Lösungsweg bekommen könnte."
Der besteht darin, die Fragen zu beantworten. Die sind eigentlich schon sehr hinführend, lehrsam, wegweisend, didaktisch.
Oder glaubst du, wir zählen für dich
a) die absoluten Häufigkeiten
zusammen?
Das schaffst du bestimmt alleine!

Also - wie oft wurde die "1" geworfen?
Fang mal an!
Und zeig mal wie weit du kommst.
Wenn wirklich Unsicherheiten auftreten, dann frag doch bitte nochmals gezielter nach - nachdem du wenigstens einen minimal guten Willen einfachster Anfänge gezeigt hast.

Evaaaaa

Evaaaaa aktiv_icon

21:42 Uhr, 24.01.2025

Antworten
Das ist mein erster Ansatz

IMG_6387
Antwort
calc007

calc007

21:50 Uhr, 24.01.2025

Antworten
Da sieh an, gar nicht so schwer!
Ich finde es gut -
hmmmmmmmmmmmmmmm, auch wenn du
"... als Dezimalzahlen auf zwei Stellen nach dem Komma."
und
"Prozentzahl ohne Nachkommastelle"
sehr frei ignorierend interpretiert hast.


Also, auf geht's, guten Mutes!
Wie gesagt, wenn's Unsicherheiten gibt, immer her damit.
Noch besser - wenn wir dich aufmuntern, bestätigen, bestärken, loben, motivieren sollen - dann am besten auf Grundlage guter Vorschläge und Arbeiten.
:-)

Evaaaaa

Evaaaaa aktiv_icon

21:52 Uhr, 24.01.2025

Antworten
Kann ich die Tabelle so lassen oder wird es sonst als falsch gedeutet?
Antwort
calc007

calc007

21:55 Uhr, 24.01.2025

Antworten
Wie gesagt:
Ich find's prinzipiell schon gut,
der Lehrer hätte sicherlich für ein 'sehr gut' erwartet, dass er sich nicht ganz so umsonst so viele Worte zurechtgelegt und in die Tastatur gearbeitet hätte.

Evaaaaa

Evaaaaa aktiv_icon

21:57 Uhr, 24.01.2025

Antworten
So besser ?

image
Antwort
calc007

calc007

22:00 Uhr, 24.01.2025

Antworten
Ja, besser ist dieses:
"... als Dezimalzahlen auf zwei Stellen nach dem Komma."
aber wie du selbst ohne Nachfragen leicht erkennen könntest, ist dieses
"Prozentzahl ohne Nachkommastelle"
noch völlig unverändert / unverbessert.

Evaaaaa

Evaaaaa aktiv_icon

22:03 Uhr, 24.01.2025

Antworten
Soll ich die Prozente auf :11%, ≈9%, ≈30%, ≈31%, ≈9% und ≈11% ändern?
Antwort
KL700

KL700 aktiv_icon

12:24 Uhr, 25.01.2025

Antworten
Ich würde mit 2 Stellen nach dem Komma rechnen.
Evaaaaa

Evaaaaa aktiv_icon

17:49 Uhr, 25.01.2025

Antworten
Bei den dezimalzahlen ?
Falls ja also dann: 0,11; ≈0,09; ≈0,3; ≈0,31; ≈0,09 und ≈0,11 ?
Evaaaaa

Evaaaaa aktiv_icon

17:52 Uhr, 25.01.2025

Antworten
Ich habe gestern noch Aufgabe b) und c) versucht und hier ist mein Ansatz (Anhang)

IMG_6388
Evaaaaa

Evaaaaa aktiv_icon

17:53 Uhr, 25.01.2025

Antworten
C)
Evaaaaa

Evaaaaa aktiv_icon

17:56 Uhr, 25.01.2025

Antworten
Ich bin mir nicht sicher ob das Bild für Aufgabe c) zu sehen ist .. Bei mir wird das nicht geladen
Evaaaaa

Evaaaaa aktiv_icon

17:58 Uhr, 25.01.2025

Antworten
Wenn in dem Anhang kein Bild ist klappt das mit Aufgabe C einsenden nicht
Antwort
KL700

KL700 aktiv_icon

18:45 Uhr, 25.01.2025

Antworten
Es werden nur 500kB übertragen. Du musst die Pixelzahl verringern o.ä.
Evaaaaa

Evaaaaa aktiv_icon

18:47 Uhr, 25.01.2025

Antworten
Ich Versuchs nochmal:

IMG_6392
IMG_6393
Evaaaaa

Evaaaaa aktiv_icon

20:47 Uhr, 25.01.2025

Antworten
Ansatz für Aufgabe d)

IMG_6395
IMG_6394
Antwort
calc007

calc007

00:27 Uhr, 26.01.2025

Antworten
zu b)
Deine Begründung ist nicht zu Ende gedacht.
Stell dir vor, ich gäbe dir folgende Tabelle zur Plausibilisierung:
Augenzahl:             1  ;  2  ;  3  ;  4  ;  5  ;  6
Wahrscheinlichkeit:   0.001  ;  49  ;  0.999  ;  0.999  ;  49  ;  0.001  [%]

Die Gleichheiten, die du angesprochen hast, habe ich gleich mal mit berücksichtigt.
Aber können beide Tabellen in gleichem Maße plausibel sein???

Antwort
calc007

calc007

00:31 Uhr, 26.01.2025

Antworten
zu c)
"Die Wahrscheinlichkeit einer Zahl ist..."
Ja wie groß sind denn nun die Wahrscheinlichkeiten der Augenzahlen?



PS:
Dabei gleich nochmals kontrollieren, ob du nicht bis hierher schon Flächen vertauscht hast...
:-)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.