Die Stetigkeitskorrektur findet Anwendung bei der Approximation der DISKRETEN Binomialverteilung durch die STETIGE Normalverteilung .
Was bitte willst du da "verallgemeinern" ? D.h., welche andere diskrete Verteilung willst du durch welche stetige Verteilung mittels Stetigkeitskorrektur approximieren?
--------------------------------------------
EDIT: Ok, vielleicht meinst du folgendes:
Die Binomialverteilung entsteht durch Summe von unabhängig identisch verteílten -Bernoulliverteilten Zufallsgrößen.
Etwas verallgemeinert kann man sich folgendes vorstellen:
seien unabhängig identisch verteilte Zufallsgrößen auf mit und , dann ist für große auch wieder (hinsichtlich der Verteilungsfunktion) näherungsweise normalverteilt , aber dennoch natürlich auch eine Zufallsgröße auf . Hier wäre dann in der Tat die Stetigkeitskorrektur ebenfalls eine gute Idee.
Ein Beispiel für letzteres wäre etwa die Würfelaugensumme beim -maligen Würfeln.
|