Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wann bilden Funktionen ein Fundamentalsystem

Wann bilden Funktionen ein Fundamentalsystem

Universität / Fachhochschule

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Tags: Fundamentalsystem, Gewöhnliche Differentialgleichungen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Sanniiii

Sanniiii aktiv_icon

16:18 Uhr, 30.12.2023

Antworten
Hallo zusammen,

meine Frage lautet wie ich hierbei vorgehe, also wie kann ich herausfinden welche Funktionen ein Fundamentalsystem einer homogenen linearen DGL 2.Ordnung bilden. Ich bin mit der Wronski Matrix vorgegangen, die muss ja ungleich 0 sein, damit diese Funktionen ein Fundamentalsystem bilden, aber irgendwie ergab sich das bei jeder ungleich 0 und das kann nicht sein, da in der Aufgabe steht, dass nur eine Antwort richtig ist. Bei der Aufgabe b) denke ich, dass das erste richtig ist also, dass ich das ankreuzen muss.
Bei der a) weiß ich es nicht, da hier jetzt steht „homogene lineare DGL 2.Ordnung mit reellen konstanten Koeffizienten“.



IMG_1477
IMG_1478

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

17:25 Uhr, 30.12.2023

Antworten
Zunächst solltest Du überlegene, wieviele Elemente ein Fundamentalsystem hat.

Dann solltest Du überlegen, ob es sein kann, dass die Wronski-Determinante Nullstellen hat

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.