Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Warmwasserspeicher

Warmwasserspeicher

Schüler

Tags: Aufheizzeit

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Tim2807

Tim2807 aktiv_icon

15:14 Uhr, 01.11.2011

Antworten

Ein Warmwasserspeicher mit einem Fassungsvermögen von 80l soll von 15C auch 85C erwärmen. Die Heizwiderstände haben eine Leistungsaufnahme von 2KW an 230V

Berechen Sie die Aufheizzeit , wenn der Speicher ein Drehstromnetz mit 400V angeschlossen wird


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

15:37 Uhr, 01.11.2011

Antworten
...erstmal notw. Wärmemenge berechnen:

c=4,18kJKgK

M=cmΔT=4,188070=2341kJ=2341kWs

... nun kannst du damit die Zeit berechnen, es sollten ca. 6,5min rauskommen

;-)


Tim2807

Tim2807 aktiv_icon

15:42 Uhr, 01.11.2011

Antworten

Lösung sollte: 1,08h sein!!!

Antwort
Frosch1964

Frosch1964 aktiv_icon

16:00 Uhr, 01.11.2011

Antworten
aus der Fragestellung nimmt man an, dass 3 Heizwiderstände a 2kw vorhanden sind

W=Pt

t=WP

t=(2341 kWs) /(32 kw) =390s ca. 6,5min



edit: sorry, habe das ergebniss der Wäremmenge einfach von Eddi abgeschrieben:

aber:

4.188070=23408 kWs

t=234086=3901,333s1,08h


Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

07:17 Uhr, 02.11.2011

Antworten
...na da hab' ich wohl 'nen Tippfehler drin gehabt.

M=cmΔT=23408kWs

Und es sind nicht 3 Heizwiderstände drin, sondern der vorh. HW mit 2kW wird an 400V betrieben.

2kW Heizwiederstand bei 230V ergibt:

R=UI

mit P=UII=PU ergibt sich


R=U2P=23022000

bei 400V ergibt sich dann:

P400=U4002R=400223022000=32000=60kW

Nun mit

E=P400tt=EP400=234086s=3901s=65min=6560h=1,083h

;-)