Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Warum etsprechen 2 pi 360 grad

Warum etsprechen 2 pi 360 grad

Schüler Gymnasium, 9. Klassenstufe

Tags: Pi

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Humann

Humann aktiv_icon

23:46 Uhr, 26.06.2009

Antworten
Hi,
ich muss ein vortrag über das bogenmaß präsentieren und wollte wissen warum 2π360 grad sind

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Kreiszahl (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
el holgazán

el holgazán aktiv_icon

00:04 Uhr, 27.06.2009

Antworten
Die 2\pi kommen daher, weil der Umfang eines Kreises mit dem Radius 1 (Einheitskreis) genau 2π beträgt.
Die 360° hingegen sind meiner Einschätzung nach völlig frei definiert - so wie eine Stunde 60 Minuten hat. Es führt einfach zu bequemen Zahlen - man kann 360 leicht durch 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9 und 12 teilen, ohne dass dabei krumme Zahlen rauskommen.

Das sieht man auch an der Primfaktorenzerlegung:
360=23325

Man kann also 360 durch alle Zahlen teilen, die sich als Produkt von 2,3 und 5 schreiben lassen, wobei 3 mal eine 2 und 2 mal eine 3 vorkommen darf.

Beispiel: 2325=185=90, also ist 360 durch 90 teilbar.
Humann

Humann aktiv_icon

00:12 Uhr, 27.06.2009

Antworten
danke aber unsere lehrerin meinte heute irgendetwas mit u=pr oder so etwas ähnlichem was hat die rechnung damit zu tun
Antwort
el holgazán

el holgazán aktiv_icon

00:25 Uhr, 27.06.2009

Antworten
Hmm ich weiss nicht was deine Lehrerin damit meinte, aber ich denke es Bezog sich auf das Radiant (also die Einteilung mit 2π) und nicht auf die Gradeinteilung.

Etwas was man auch noch berücksichtigen sollte ist, dass das Jahr ~360 Tage hat, also ist es astronomisch auch interessant den Vollwinkel auf 360 Teile zu unterteilen. Ich denke das war dann, neben der guten Teilbarkeit durch kleine Zahlen, auch der Hauptgrund für die Wahl ebendieser Einteilung.
Antwort
Anlex

Anlex aktiv_icon

11:40 Uhr, 27.06.2009

Antworten
@Humann:

Die Formel sieht ja aus wie u=2πr. Und das ist die Formel für den Umfang eines Kreises. Wenn man dort r=1 setzt, findet man u=2π.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.