![]() |
---|
Hallo zusammen, Beim Lernen für eine Klausur bin ich folgenden Frage gestoßen. Wenn ich die Nullstellen einer Kurvenschar wie ausrechnen möchte, setze ich diese ja gleich Null. Warum muss ich nun ausklammern und kann nich einfach die auf die andere Seite bringen und die Wurzel ziehen? Vielen Dank! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Gemischte Aufgaben Lösen durch Faktorisieren (Ausklammern) Nullstellen bestimmen Rechnen mit Klammern |
![]() |
![]() |
Hallo, mache es doch so wie Du willst! Kommst Du so auf das richtige Ergebnis? Nein? Dann weisst Du jetzt, warum Du das so machen musst: Weil Du das richtige Ergebnis brauchst, um nicht wieder 'nen Fünfer oder gar Sechser zu kriegen! |
![]() |
Mir ist klar, dass man bei quadratischen Gleichungen so vorgehen muss. Allerdings hätte ich gerne eine mathematische Begrüdung hierfür und eine sachliche Antwort. |
![]() |
Hallo, dass man, wie ich geschrieben habe, nur so die richtige Lösung findet, ist für Dich also kein sachlicher Grund? Hmmm, dann ist Dir wohl nicht zu helfen! Dann gibt es für Dich sicher auch keinen sachlichen Grund zum Atmen. Dass Du nur so überlebst ist ja kein sachlicher Grund! PS: Was die mathematische Begründung angeht: So findet man die Lösung, anders eben nicht! |
![]() |
"Mir ist klar, dass man bei quadratischen Gleichungen so vorgehen muss" So muss man nicht vorgehen (und bei den meisten quadratischen Gleichungen DARF man NICHT einmal so vorgehen). Das mit dem Ausklammern funktioniert nur, wenn das Absolutglied Null ist. Du kannst auch "ganz normal" mit abc-Formel, pq-Formel oder quadratischer Ergänzung arbeiten. "Warum... nich einfach die x² auf die andere Seite bringen und die Wurzel ziehen" Die Frage kannst du dir selbst beantworten, indem du diesen Eigenvorschlag selbst versuchst umzusetzen. |
![]() |
Hallo Gast62, "Das mit dem Ausklammern funktioniert nur, wenn das Absolutglied Null ist." Und, hast Du mal 'nen Blick auf die konkrete Aufgabenstellung geworfen? Also alles bestens! "Du kannst auch "ganz normal" mit abc-Formel, pq-Formel oder quadratischer Ergänzung arbeiten." Man kann natürlich alles machen, was erfolgreich ist, wenn man dazu Zeit hat. Aber wer würde das tun bei ausser Dir vielleicht? Aber der Fragesteller hat ja gefragt, warum man bei den beiden Alternativen die mit dem Ausklammern nehmen muss und nicht die andere... |
![]() |
"Aber der Fragesteller hat ja gefragt, warum man bei den beiden Alternativen die mit dem Ausklammern nehmen muss" und einen Post später hat er dann behauptet, dass man bei quadratischen Gleichungen ...(lies selbst)... - und das stimmt nicht. |
![]() |
"Warum muss ich nun ausklammern und kann nich einfach die auf die andere Seite bringen und die Wurzel ziehen?" Damit hast du ja nichts gewonnen. Dann steht da Was du aber machen könntest wäre, die pq-Formel anwenden. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|