![]() |
---|
Hallo, ich möchte wissen, was das Englische "extraneous solution" auf Deutsch heißt. Zur Erläuterung: Die quadratische Gleichung kann man folgendermaßen lösen: Man erhält dann zwei Lösungen: und Die erste Lösung muss allerdings aus der Lösungsmenge ausgeschlossen werden, da in der ursprünglichen Gleichung durch geteilt wird. Man nennt nun eine solche Lösung, die sich zwar aus dem Rechenweg ergibt aber nicht in der Lösungsmenge vorkommt auf Englisch "extraneous solution". Es gibt also auf Englisch eine eigene Bezeichnung dafür. Eine Deutsche Entsprechung dafür ist mir noch nie untergekommen. Ich möchte nun also wissen, ob es auf Deutsch für "extraneous solution", was so viel wie "irrelevante Lösung" bedeutet, einen eigenen Ausdruck gibt und wenn ja, wie er lautet. Grüße! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Die erste Lösung muss allerdings aus der Lösungsmenge ausgeschlossen werden Also ist keine Lösung der expliziten Gleichung ohne Umformung. Dementsprechend muss auch hier nichts ausgeschlossen werden |
![]() |
Hallo, hier passt der Begriff Scheinlösung. Siehe etwa www.matheretter.de/wiki/wurzelgleichungen-scheinlosungen-2 mit ähnlichem Beispiel. Ich finde übrigens diesen Ausdruck schwierig. Es entsteht der Eindruck, als sei der errechnete Wert auch eine Lösung der Ausgangsgleichung. Die Multiplikation mit ist aber nicht in allen Fällen eine Äquivalenzumformung. Eben genau dann nicht, wenn gilt. Viel besser wäre gleich der konsequente Umgang (der aber nicht mehr an Schulen vernünftig unterrichtet wird) mit Äquivalenzumformungen. Mfg Michael |
![]() |
Danke für deine Antwort. Wie würdest du die Gleichung unter konsequenter Anwendung von Äquivalenzumformungen lösen? Grüße der OP |
![]() |
Hallo, nun, zunächst legt man kann den Bereich festlegen, innerhalb dessen der linke Term überhaupt definiert ist: (durch Null kann man nicht teilen). Dann kann aber auch kürzen: 1 zu subtrahieren ist eine Äquivalenzumfomung. Mfg Michael |
![]() |
In mathematics, an extraneous solution (or spurious solution) is a solution, such as that to an equation, that emerges from the process of solving the problem but is not a valid solution to the problem.1] A missing solution is a solution that is a valid solution to the problem, but disappeared during the process of solving the problem. Both are frequently the consequence of performing operations that are not invertible for some or all values of the variables, which prevents the chain of logical implications in the proof from being bidirectional. extraneous = nicht dazugehörig de.pons.com/%C3%BCbersetzung/englisch-deutsch/extraneous Hier würde ich sagen: unzulässige/ ausgeschlossene/ verbotene Lösung |