Ich kann nur vermuten, dass es sich bei der von dir gemeinten Größe um den mittleren Abweichungsbetrag handelt. Denn wenn man die Abweichungen selbt ohne Bildung des Betrags mittelt, kommt immer 0 heraus. . formelmäßig sollte es sich um die Größe
handeln, worin die jeweiligen Messwerte, der Mittelwert und die Zahl der Messwerte bedeutet. Diese Größe wird als Streuungsmaß benutzt, wenn die Varianz, die üblicher Weise als Streuungsmaß benutzt wird, starke Abweichungen unangemessen betonen würde.
|