|
bei der Berechnung von Bewegungsänderungen kommt ja raus. Mir ist nur schleierhaft was denn eine Quadratsekunde ist. Kann mir das jemand mal plastisch also beispielhaft genau erklären?
|
|
anonymous
23:59 Uhr, 05.08.2012
|
Eine Quadratsekunde ist einfach eine Quadratsekunde, also das Produkt aus einer Sekunde mit einer Sekunde. Vorstellen kann man sich das, im Gegensatz zum Quadratmeter, eigentlich nicht. Das ist auch mehr ein mathematisches Konstrukt.
Eigentlich ist die Beschleunigung ja eine Geschwindigkeitsänderung pro einer gewissen Zeitdifferenz. Und da die Einheit der Geschwindigkeit ist, da die Geschwindigkeit eine Ortsänderung pro Zeitdifferenz ist, und die Einheit der Zeit ist, gilt folglich für die Einheit der Beschleunigung:
Soweit kann man sich das wahrscheinlich noch vorstellen: Die Geschwindigkeit würde also innerhalb einer Sekunde um geändert werden.
Nun kann man das nach mathematischen Rechenregeln aber auch anders schreiben:
Aber nur weil die Mathematik eine Hilfswissenschaft der Physik ist, die zur Beschreibung und Behandlung physikalischer Phänomene oft nützlich ist, und man das mathematisch so machen kann, muss das noch lange nicht heißen, dass man sich das mit den Erfahrungen, die wir Menschen mit Hilfe unserer Sinne in der Realität machen können, vorstellen kann.
|
|
@ hallo denji,
möchte anmerken, dass die Mathematik keine Hilfswissenschaft der Physik ist!
lg Matheboss
|
anonymous
13:09 Uhr, 06.08.2012
|
Ich hatte das nicht so gemeint, wie es vielleicht angekommen, Matheboss. Ich habe mir gestern selbst schon überlegt, ob ich das nicht vielleicht auch anders schreiben kann, doch ist mir in dem Moment nichts besseres eingefallen.
Natürlich ist die Mathematik eine eigene Wissenschaft für sich und kann auch unabhängig von der Physik gut leben. Was ich eher meinte ist eben, dass sich vieles in der Physik recht gut mathematisch modellieren lässt, und dass daher die Physik oftmals Erkenntnisse der Mathematik "zu Hilfe" nimmt. Das wirst du wohl kaum bestreiten können.
Aber im Grunde ist die Mathematik natürlich eine eigenständige Wissenschaft und kann auch nicht irgendwie der Physik einfach so zu- oder untergeordnet werden.
|
|
mal Dank :-)
|
|
Eine Quadratsekunde gibt es garnicht.... oder Einstein lag eben doch daneben... Da die Zeit angeblich eindimensional ist, kann es unmöglich sowas wie eine Quadratsekunde geben... Denn um etwas zu quadrieren braucht man nunmal eine 2. Dimension in die hinein es quadriert wird.
Du kannst Dir jetzt also aussuchen ob du lieber Newtons Mechanik oder Einsteins Relativität in die Tonne kloppst...
Oder du machst es wie die Physiker und akzeptierst einfach Formeln die Unfug enthalten.
|
ledum 
16:56 Uhr, 14.02.2020
|
Hallo Dass es Quadratsekunden nicht gibt, wurde doch schon ausdrücklich gesagt? Die Formel enthält ach keinen Unfug, sondern ist nur die verkürzte Schreibweise für was sich jeder, der weiss was Beschleunigung ist auch so denkt. Aber niemand verbietet ja in Physik statt immer zu schreiben. Schön wird es dann wenn du die Beschleunigung noch mit der Zeit erhöhst oder erniedrigst, dann hast du da/dt in der Einheit oder eben kurz Gruß ledum
|