Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wasseranteil einer Käsesorte berechnen

Wasseranteil einer Käsesorte berechnen

Schüler Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Prozentrechnen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Grinsebacke

Grinsebacke aktiv_icon

14:31 Uhr, 22.09.2009

Antworten

Hallöchen...ich habe zwei Fragen, wo ich momentan eine Blockade habe und somit nicht weiterkomme...Vielleicht kann mir ja einer helfen...

1.) Eine Käsesorte enthält 45% Fett i.Tr. und 12% Fett absolut. Wie hoch ist der Wasseranteil des Käses?

2.) Gesucht ist ein Rechteck mit folgenden Eigenschaften:

Es hat den Flächeninhalt 10 cm² und es ist 2 cm länger als breit.

Welche Kantenlängen hat das Rechteck?


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
mathemaus999

mathemaus999

18:45 Uhr, 22.09.2009

Antworten
Hallo,

mach dir die Aufgabe mit dem Käse doch einmal an einem Beispiel klar.

Wenn der Käse 100g wiegt, dann sind 12g davon Fett.
Diese 12g machen 45% der Trockenmasse aus. Also

45% sind 12g
1% ist 1245g
100% sind 1210045=2623g.

Die Trockenmasse beträgt also 2623% der Rest ist Wasser.

Zur zweiten.

x ist die kürzere Seite, x+2 die längere. Dann gilt

x(x+2)=10

Den Rest solltest du alleine hinbekommen.

Grüße
Grinsebacke

Grinsebacke aktiv_icon

18:49 Uhr, 22.09.2009

Antworten
Hallo,

danke für deine Antworten, aber woher weiß ich denn, dass der Käse 100g wiegt? oder entsprechen 100g gleich 100% die Masse des Käses?
Antwort
mathemaus999

mathemaus999

18:51 Uhr, 22.09.2009

Antworten
Richtig,

so lässt es sich am einfachsten - finde ich - nachvollziehen.


Grüße

Grinsebacke

Grinsebacke aktiv_icon

18:54 Uhr, 22.09.2009

Antworten
Ah, jetzt habe ich es verstanden mit dem Käse:-)

und zur ersten Aufgabe, benutze ich ja dann die pq-Formel, um x auszurechnen und da bekomme ich für x1=2,3166 und für x2=-4,3166. Ist es richtig, dass die negative Zahl wegfällt, also dass die Kantenlänge von dem Rechteck 2,3166cm beträgt?
Antwort
mathemaus999

mathemaus999

19:13 Uhr, 22.09.2009

Antworten
Richtig!
Frage beantwortet
Grinsebacke

Grinsebacke aktiv_icon

20:10 Uhr, 22.09.2009

Antworten
Danke schön