Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Welcher Taschenrechner für Ingenieurstudium?

Welcher Taschenrechner für Ingenieurstudium?

Universität / Fachhochschule

Tags: Taschenrechner

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
shali

shali aktiv_icon

16:41 Uhr, 03.11.2010

Antworten

Hallo :)

Kann mir jemand einen Taschenrechner vorschlagen?

Und zwar studiere ich Lebensmitteltechnologie, an einer Fachhochschule.

Fächer sind u.a. Einführung Physik (Kinematik Dynamik, Impuls/Stöße, Drehbewegung, Wellen, Schall, Schwingungen etc.), Lebensmitteltechnik, Analytik, Einführung Analysis, allgemeine Voraussetzungen: Trigonomische Beziehungen, Vektoren, Differenzierungen/Ableitungen, Integration etc.

Welcher, möglichst günstig, Taschenrechner kommt da gut in Frage?

Vielen Dank :)


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Schunki

Schunki aktiv_icon

16:44 Uhr, 03.11.2010

Antworten

Also ich studiere selbst Elektrotechnik und bei uns hat fast jeder den Casio fx-991 ES!

Das ist ein absolutes Allroundtalent und hilft Dir extremst weiter!

Gruß

Andreas

shali

shali aktiv_icon

16:55 Uhr, 03.11.2010

Antworten

Recht schönen Dank. Der Casio fx-991 ES macht mir einen sympathischen Eindruck. :)

Antwort
maxsymca

maxsymca

16:58 Uhr, 03.11.2010

Antworten
Taschenrechner sind uncool,
unter uns Lebensmitteltechnologen ;-)...
Ich würde Nägel mit Köpfen machen und ein CAS (netbook o.ä.) einsetzen
http//www.lemitec.de/maxima.html


Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

17:25 Uhr, 03.11.2010

Antworten
Hi

hast du evtl. irgendwelche Vorgaben von der Uni? Zu Beginn meines Studiums wurde uns ein TR gestellt (dank Studiengebühren), damit alle dieselben Möglichkeiten haben.
Nicht dasss du dir einen Rechner kaufst, der dann Funktionen hat, welche ihr in Prüfungen nicht benutzen dürft...

Der TR war ein Casio fx115 ms. Ein Rechner mit dem man alles machen kann und welchen ich nach einer gewissen Eingewühnungsphase auch recht gut fand. Allerdings würde ich ihn mir nie kaufen, da er nur die letzten ca. 5 Eingaben (bezogen auf drücken von =)speichert. Nach ein paar Minuten schaltet er sich selbst ab, wodurch auch sämtliche Formeln gelöscht werden. Da ich dies schon öfter von Casio Rechnern gehört habe, fällt diese Marke für mich weg.

Dagegen speichert mein Schulrechner von Texas Instruments (TI-30X II S) weit über 30 Eingaben, welche auch nach dem ausschalten noch da sind. Allerdings beherscht er keine höhere Mathematik (komplexe Zahlen, Integral u. Differentialrechnung). Aber da gibts bestimmt Alternativen.
Vermutlich wird dir ein so einfacher Rechner sogar reichen. Für alles andere gibts Computer. Die erledigen das komfortabler und schneller.

Grüße
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.