Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wellen / Physik

Wellen / Physik

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Sonstiges

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Hai-93

Hai-93 aktiv_icon

17:59 Uhr, 13.09.2010

Antworten
Hallo, ich habe zwei kleine Aufgaben, die ich leider nicht lösen kann...

1) Eine Meereswelle besittz eine Wellenlänge von 200m und eine Schwingungsdauer von 11s. Wie groß ist ihre Ausbreitungsgeschwindigkeit?

2) In welchem Bereich liegen die Wellenlängen von Schallwellen in Luft und in Wasser (Hörbereich: 16 Hz bis 20kHz)? Welche Wellenlänge haben Ultraschallwellen (80 kHz), die Fledermäuse zur Ortung verwenden?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Meckmeckmeck

Meckmeckmeck

18:12 Uhr, 13.09.2010

Antworten
Zur a) (auch wenn ich kein Physik-Experte bin)


c: Ausbreitungsgeschwindigkeit
λ: Wellenlänge
f: Frequenz

c=λf

mit λ=200m und f=111s folgt:

c=200m111s18,2ms


hoffe das stimmt auch physikalisch!
Antwort
piquadrat

piquadrat aktiv_icon

18:23 Uhr, 13.09.2010

Antworten
Jo. und Zu 2.)

"In Luft beträgt sie 343ms bei einer Temperatur von 20° C und 1407ms in Wasser bei einer Temperatur von 0° C" Quelle: wikipedia.... Schallgeschwindigkeit

Also du brauchst vier Rechnungen.

Lamda[?;?] - Das Spektrum ist gesucht.
f[16Hz;20kHz]

c(Luft)= Lamda f(minimum)
343m/s=lamda*16Hz
Lamda=21,44m

c(Luft)= Lamda f(maximum)
343m/s=lamda*20kHz
Lamda=0,017m

Also ist das Spektrum in Luft Lamda[21.44;0,017]m

c(Wasser)= Lamda f(minimum)
1407m/s=lamda*16Hz
Lamda=87,94

c(Wasser)=Lamda*f(maximum)
1407m/s=lamda*20kHz
lamda=0,07m


Also ist das Spektrum im Wasser Lamda[87,94;0,07]m

Sry. Kanns leider nicht besser aufschreiben.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.