Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wert zwischen zwei Zeilen der Gauß Tabelle finden

Wert zwischen zwei Zeilen der Gauß Tabelle finden

Universität / Fachhochschule

Verteilungsfunktionen

Tags: Gauss, Verteilungsfunktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
philOmatic

philOmatic

16:15 Uhr, 27.03.2019

Antworten
Bei einer Aufgabe zur Gaußschen Summenfunktion soll die zulässige Abweichung für 4% Ausfall berechnet werden.
So weit ja nicht kompliziert, allerdings ist die gegebene Tabelle nicht genau genug.

Gegeben sid die Werte bei x=2,0 mit 0,9772 sowie x=2,1 mit 0,9821.

Wie bekomme am stilvollsten, den richtigen x-Wert für die gesuchten 0,98 (lt. Musterlösung 2,054)?

Meine bisherige "Pi mal Daumen" Methode mit der ich auf rund 2,06 gekommen bin, ist wohl zu ungenau.

Greez

Φl

Edit: einfach nur eine Gerade durch die zwei Punkte bilden kommt nicht hin, damit kommt man auf 2,057

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
HAL9000

HAL9000

17:12 Uhr, 27.03.2019

Antworten
Naja, die lineare Interpolation (also deine "Gerade durchlegen") ergibt ungefähr 2.057 und der tatsächliche Wert ist eben ungefähr 2.054 - ist eben so. Wenn du wirklich die dritte Nachkommastelle auch noch haben willst, dann arbeite mit einem CAS statt so einer Tabelle mit Werten nur in solchen Grobabständen 0.1.

Wenn es doch unbedingt die Tabelle sein muss, dann kannst du ja als nächstes quadratische Interpolation angehen, entweder mit den Tabellenwerten für 2.0, 2.1 und 2.2 oder vielleicht auch mit denen für 1.9, 2.0 und 2.1 - natürlich nur, wenn du dir das antun willst. Nur mit linearer Interpolation wirst du dich damit begnügen müssen, nur eine Dezimalstelle gegenüber der Tabelle gewonnen zu haben.

Antwort
Roman-22

Roman-22

20:31 Uhr, 27.03.2019

Antworten
Abgesehen von der Verwendung eines CAS oder einer Tabelle mit mehr Werten oder irgendwelchen Interpolationen kannst du auch eine Tabelle der Quantilwerte der NV benutzen.
Vielleicht ist am Ende der Tabelle, die du benutzt, sogar eine kleine Quantil-Tabelle mit ein paar ausgewählten Werten, bei denen auch 0,98 dabei ist, abgedruckt.
Allerdings findet man in diesen Mini-Tabellen oft nur die häufiger benötigten Werte für 0,975 und dann erst für 0,990.
Ansonsten findest du solche Tabellen natürlich auch im Netz.
Meine erste Fundtelle ist
www.stochastik.uni-freiburg.de/lehre/SS-2016/VorStochInfoSS2016/phi-normalverteilung-werte.pdf
und gibt für 0,9800 den gewünschten Wert 2,0537 an.


EDIT: Kann es sein, dass das Problem darin liegt, dass du die dir vorliegende Tabelle nicht richtig ablesen kannst oder du eine völlig unzureichende Tabelle verwendest?
Jede mir bekannte Tabelle der NV lässt die Eingabewerte auf ZWEI Nachkommastellen angeben und man kann also ablesen:
2,050,9798 (oder sogar 0,97982)
2,060,9803 (gern auch 0,98030)
Damit liefert simple lineare Interpolation den in deiner Lösung angegebenen Wert 2,054 (oder sogar 2,05375).
Erst wenn du es noch genauer benötigst (2,0537489106318...) wirst du auf ein CAS zurück greifen müssen.

Tabellen für die NV gibts natürlich auch im Netz, etwa
de.wikipedia.org/wiki/Standardnormalverteilungstabelle
oder
www.math.tugraz.at/mathc/wsp2016/vorlesung-scans/normalverteilungstabelle.pdf
um nur die ersten beiden Fundstellen zu nennen.

Antwort
HAL9000

HAL9000

21:27 Uhr, 27.03.2019

Antworten
> Kann es sein, dass das Problem darin liegt, dass du die dir vorliegende Tabelle nicht richtig ablesen kannst oder du eine völlig unzureichende Tabelle verwendest?

Jetzt, wo du es sagst: Das könnte tatsächlich das Problem sein. Wenn die Tabelle so organisiert ist wie hier

de.wikipedia.org/wiki/Standardnormalverteilungstabelle

und philOmatic (aus Unkenntnis) nur die erste Wertespalte betrachtet hat...
Frage beantwortet
philOmatic

philOmatic

23:24 Uhr, 27.03.2019

Antworten
Schande über mein Haupt, ich bin zu blöd eine Tabelle abzulesen.

Zu meiner Verteidigung: Die Tabelle ist etwas umständlich aufgebaut, anstatt die Nachkommastelle mit 0,06 anzugeben, ist die entsprechemde Spalte ohne weitere Erklärung mit "6" beziffert.

Ein CAS ist leider keine Option, da in der Klausur auch nur besagte Tabelle gegeben und als einziges weiteres Hilfsmittel ein nicht grafikfähiger Taschenrechner erlaubt ist.

Aber durch die zweite Nachkommastelle eröffnen sich mir ja nun ganz neue Möglichkeiten, die auch die gefordete Genauigkeit ermöglichen.

Vielen Dank für eure Hilfe!