Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wie heißt ein Dreidimensionales Drachenviereck

Wie heißt ein Dreidimensionales Drachenviereck

Universität / Fachhochschule

Tags: deltoid, Körper, name

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
IchVerzweifle69

IchVerzweifle69 aktiv_icon

13:29 Uhr, 02.08.2020

Antworten
Hallo,

Wie heißt ein dreidimensionales Drachenviereck ?
Hier ein Modell für eine bessere Veranschaulichung.

Deltoid

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
N8eule

N8eule

14:57 Uhr, 02.08.2020

Antworten
Hallo
Ich ahne
eins - zwei - drei - vier - fünf
Ecken.

Deine Grafik ist schon anschaulich, und doch nicht eindeutig.
Du wirst dir und uns klar machen müssen,
> um was es sich handelt,
> um was es dir geht.

Das sieht so aus, als seien es eine hell-blaue Dreiecks-Pyramide und eine dunkel-blaue Dreiecks-Pyramide.
Du wirst noch verständlicher machen müssen
> ob es dir vorwiegend um eine Oberfläche, d.h. eine Fläche geht,
> oder eher um ein Volumen,
> oder ob ggf. die abgewandte Seite eine Ebene darstellt...

Wenn die abgewandte Seite eine Ebene darstellt,
dann kann man ausgehend von dieser auch eine Vierecks-Pyramide in diesem Gebilde sehen.
IchVerzweifle69

IchVerzweifle69 aktiv_icon

15:42 Uhr, 02.08.2020

Antworten
Also die abgewandte Seite des Körpers sieht genauso aus.
Mir geht es tatsächlich NUR um den Namen diese Körpers.
Ich habe mal ein Video angeheftet und wie der Körper von unten und oben aussieht.

drache 3
drache 4
Antwort
Roman-22

Roman-22

16:39 Uhr, 02.08.2020

Antworten
> Ich habe mal ein Video angeheftet
Geht in diesem Forum leider nicht. Nicht mal animierte GIFs sind möglich :-(

So wie man ein Deltoid als ebene Figur aus zwei gleichschenkeligen Dreiecken mit gemeinsamer basisseite betrachten kann, ist dein Körper eben aus zwei geraden, quadratischen Pyramiden mit gemeinsamer Basisfläche zusammengesetzt.
So wie ein Deltoid (ich vermeide den Begriff "Drachenviereck", weil er mir ein wenig infantil vorkommt) ein spezielles Viereck ist, ist dein Körper (also nicht deiner, sondern der, den du im Bild zeigst) ein spezieller Oktaeder.
Warum glaubst du, dass man diesem Ding einen besonderen Namen gegeben hat?
Antwort
N8eule

N8eule

17:18 Uhr, 02.08.2020

Antworten
Auf der folgenden Wikipedia-Seite habe ich sehr eindrückliche Animationen u.a. des 'Platonischen' Oktaeders entdeckt:
de.wikipedia.org/wiki/Platonischer_Körper#:~:text=Die%20Platonischen%20Körper%20(nach%20dem,corpora%20regularia).

Der Begriff 'Oktaeder' ist sicherlich angemessen, bezeichnet aber allgemein einen Körper mit 8 Flächen. Ob du für deinen Körper den 'Platonischen' Oktaeder meinst, also den Oktaeder, der aus lauter gleichseitigen Dreiecken besteht, hast du noch nicht eindeutig abgegrenzt.

Auch ich vermute, dass du hoffst, für jeden Körper einen eindeutigen Namen zu finden. So gesehen wirst du sicherlich ernüchternd die Antwort entgegen nehmen müssen:
Über Kugel, Würfel, Torus, Kegel hinaus wirst du kaum eindeutig definierte Bezeichnungen für die Unzahl weiterer denkbarer Körper finden, und schon gar nicht in jeder Sprache.
Du wirst dich damit anfreunden müssen, dass wir zur eindeutigen Spezifikation von Körpern, die über diese alltäglichen Dinge hinaus gehen, eben doch ausführlichere Beschreibungen und Erklärungen gebrauchen werden müssen, und nicht auf abgesprochene Ein-Wort-Begriffe mit eindeutigem Namen zurückgreifen können.

Antwort
Roman-22

Roman-22

21:28 Uhr, 02.08.2020

Antworten
> Ob du für deinen Körper den 'Platonischen' Oktaeder meinst

Wohl kaum, denn das erste gepostete Bild sieht sicherlich nicht nach einem regelmäßigen Oktaeder aus. Außerdem hätte der Fragesteller ja sonst eher nach einem 3D Pendent eines Rhombus gefragt und nicht explizit nach dem Pendent eines Deltoids.
Warum er aber meint, das 3D-Pendent zu einem gleichschenkeligen Dreieck wäre just eine regelmäßige quadratische Pyramide (und keine dreiseitige oder siebenseitige Pyramide oder gar ein Kreiskegel, oder ...) hat er nicht näher erklärt.
Antwort
HAL9000

HAL9000

08:47 Uhr, 03.08.2020

Antworten
Ich hätte beinahe "Doppelpyramide" gesagt, aber diese Bezeichnung ist für den Spezialfall reserviert, dass obere und untere Pyramide kongruent sind. ;-)
Antwort
Roman-22

Roman-22

13:06 Uhr, 03.08.2020

Antworten
> Ich hätte beinahe "Doppelpyramide" gesagt, aber diese Bezeichnung ist für den Spezialfall reserviert, dass obere und untere Pyramide kongruent sind. ;-)
Ich bin mir nicht so sicher, ob die Bezeichnung "Doppelpyramide", so wie sie bei Tante Wiki erklärt wird, überhaupt so allgemein verbindlich ist. Die Definition steht jedenfalls in krassem Widerspruch zur Definition des Begriffs "Doppelkegel" in Wikipedia, wenn man einen Kegel als Ergebnis eines Grenzübergangs n aus einer regelmäßigen n-seitigen Pyramide sieht.
Und wenn die Wikipedia von einem "Aufwärts rollenden Doppelkegel" berichtet, widerspricht sie gleich ihrer eigenen Definition von "Doppelkegel".
de.wikipedia.org/wiki/Doppelpyramide
de.wikipedia.org/wiki/Kegel_(Geometrie)#Doppelkegel
de.wikipedia.org/wiki/Aufw%C3%A4rtsrollender_Doppelkegel

Frage beantwortet
IchVerzweifle69

IchVerzweifle69 aktiv_icon

20:28 Uhr, 03.08.2020

Antworten
In der Tat ernüchternd.
Ich habe nur sehr wenig Ahnung von Mathematik, deshalb auch diese amateurhafte Fragestellung.

Trotzdem vielen Dank für deine/eure Hilfe.

(Die ganze Frage war übrigens nicht Schul oder Studium relevant, sondern eher ein spontaner Gedanke )
Frage beantwortet
IchVerzweifle69

IchVerzweifle69 aktiv_icon

20:30 Uhr, 03.08.2020

Antworten
Ich habe sehrt viel Stoff in Mathe damals versäumt.
Zudem dachte ich, dass es ja eventuell seien könnte, dass es irgendein spezifischen griechischen/lateinischen Namen dafür gäbe.
IchVerzweifle69

IchVerzweifle69 aktiv_icon

20:32 Uhr, 03.08.2020

Antworten
Wie würde man einen solchen Körper nennen, der aus zwei identischen Kreiskegeln - welche an der Grundseite "aneinanderkleben"- besteht ?
Antwort
Roman-22

Roman-22

20:45 Uhr, 03.08.2020

Antworten
> Wie würde man einen solchen Körper nennen, der aus zwei identischen Kreiskegeln - welche an der Grundseite "aneinanderkleben"- besteht ?

Siehe meine Antwort von 13:06 Uhr, 03.08.2020.
Wikipedia (zweifelsohne nicht das Maß aller Dinge) widerspricht sich beim Begriff "Doppelkegel" selbst. Beim Artikel über den "Aufwärts rollenden Doppelkegel" wird die Figur, die du beschreibst, als "Doppelkegel" bezeichnet. Beim Hauptartikel über Kegel wird aber unter "Doppelkegel" etwas anderes definiert.

Entgegen der landläufigen Meinung sind viele Begriffe in der Mathematik und Geometrie keinesfalls so klar und eindeutig festgelegt wie man das gerne hätte und es tummeln sich oft genug unangenehme Mehrdeutigkeiten herum.
DIE Mathe-Bibel oder DAS mathematische "Gesetzeswerk" schlechthin, die/das alles festlegt und an das sich alle zu halten haben, gibt es eben nicht.

Wenn man eine Arbeit schreibt, in der der von dir beschriebene Körper eine Rolle spielt, dann beschreibt man diesen am Beginn möglichst eindeutig mittels unstrittiger (an sich schon problematisch) Begriffe und schreibt dann, dass man einen solchen Körper in der vorliegenden Arbeit nun immer "so-und-so" zu nennen gedenkt. Da kannst du dir dann selbst einen "Fach"begriff ausdenken. Ist die Arbeit relevant, fundiert und bahnbrechend genug, werden andere Autoren deinen Begriff übernehmen und er wird vl langsam zu einer Art Standard.

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.