Hallo Ich darf ein klein wenig präzisieren. Es gilt: rad
Und es kann je nach Sinn-Zusammenhang durchaus sinnvoll sein, das 'rad' hinzuschreiben, oder auch wegzulassen.
In deinem Kontext (Nm)/(kg*m^2*rad/s) = (Nm)/(kg*m^2*1/s)
Hier war zunächst mal eine Winkelgeschwindigkeit. Da war der Ansatz mit 'rad/s' durchaus sinnvoll und passend.
Dann aber wurde irgend eine Kombination vieler Einheiten miteinander verrechnet. Da konnte es durchaus übersichtlicher, einfacher und zielführend sein, aus rad/s zu machen, und ich sag mal "das rad verschwinden zu lassen".
Später dann rechnest du weiter und kommst am Ende zu: omega_präz rad/s Hier kann es je nach Zusammenhang und hier in diesem Zusammenhang sehr sinnvoll und einprägsam sein, das 'rad' wieder einzuführen. Denn die Einheit der Winkelgeschwindigkeit, also hier dein omega_präz ist tatsächlich rad/s
Ich muss hier aber Ledum nicht zuwider reden. Man kann für die Winkelgeschwindigkeit durchaus auch die Einheit schreiben und verstehen. Weil wir eben wissen, dass rad/s ist. Wer das erst mal gewohnt ist, der macht sich darüber keinen Kopf mehr und weiß, dass das mathematisch, physikalisch ein und das selbe ist, und je nach Zusammenhang mal 'rad' geschrieben oder eingeführt werden kann, oder auch stattdessen mit ausgewechselt werden darf.
'rad' zu schreiben ist immer dann sinnvoll, einprägsam und empfehlenswert, wenn es sich um einen Winkel handelt. Aber eben sinnvoll damit umgehen! ist üblich und richtig!
rad/s ist mindestens genauso üblich und ebenso richtig. Ich möchte sogar sagen, ein klein wenig richtiger oder zumindest einprägsamer, weil es eben noch ein klein wenig mehr sagt!
1/(rad*s) zu schreiben, ist zwar rein mathematisch nicht falsch. ABER völlig verwirrend, praxisuntauglich und unbedingt abzuempfehlen.
|