Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wie lese ich eine Wahrheitstabelle mit 6 Variablen

Wie lese ich eine Wahrheitstabelle mit 6 Variablen

Universität / Fachhochschule

Tags: Aussagenlogik, logik

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
lillitx

lillitx aktiv_icon

18:47 Uhr, 31.01.2022

Antworten
Guten Abend,

Wenn ich eine Wahrheitstabelle mit 6 Variablen habe, wie kann ich ablesen, ob die Folgerung falsch ist? Wenn ich die Zahlenfolge 111110 bekomme, oder schon wenn ich irgendwo schon 10 finde?

Liebe Grüße

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
abakus

abakus

19:49 Uhr, 31.01.2022

Antworten
Ich muss schon seeeehr lange zurückdenken, bis ich mich an eine ähnlich sinnfreie Frage erinnere.
Versetze dich mal in unserer Lage: Wir haben ABSOLUT KEINE AHNUNG, was der Inhalt und der Hintergrund deiner Aufgabe ist.
Da fehlen jede Menge Angaben, die potenziellen Helfern ermöglichen, deine Aufgabe und dein konkretes Problem zu verstehen.
lillitx

lillitx aktiv_icon

20:33 Uhr, 31.01.2022

Antworten
Okay, dann nochmal ausführlicher.

Ich habe folgenden Text:

Zwischen dem Geist und den Körper besteht ein großer Unterschied darin, dass der Körper von seiner Natur her stets teilbar ist, der Geist aber völlig unteilbar. Ich erkenne, dass dem Geist nichts entzogen ist, wenn ein Teil des Körpers abgetrennt ist. Eben dadurch sehe ich ein, dass der Körper teilbar ist. Dies allein würde ausreichen, mich zu lehren, dass der Geist vom Körper völlig verschieden ist,

Nun hab ich die Sätze folgendermaßen Paraphrasiert:

M= der Körper ist anders

N= der Geist ist anders

A= der Körper ist teilbar

B= Der Geist ist teilbar

C= ein Teil des Körpers wird entfernt

D= ein Teil des Geistes wird entfernt

bisher habe folgenden Ansatz:
MN
A ∧ ¬ B
A ∧ ¬ BC
C ⇒ ¬ D
¬ DMN

Wenn ich das darstelle, kommt dann die abgebildete Tabelle.
(wahr =1, falsch =0)

(Die ist verdammt lang ist hab ich hier erstmal nur einen kleinen Ausschnitt.)

Auf jeden Fall wollte ich wissen, wann ich sehen kann, ob meine Folgerung nun korrekt war oder nicht.
Ist die Folgerung erst falsch, wenn im grünen Bereich die Abfolge: “wahr, wahr, wahr, wahr, wahr, falsch “ zu sehen ist ( also 111110) oder reicht es schon wenn irgendwo mittendrin “wahr falsch” (10) zu sehen ist?

Und wenn zweiteres der Fall ist (da man ja klar sehen kann, dass das in dieser Tabelle der Fall ist), kann mir jemand sagen warum der Ansatz fehlerhaft ist?



Screenshot 2022-01-31 20.20.56
Antwort
abakus

abakus

22:32 Uhr, 31.01.2022

Antworten
"M= der Körper ist anders

N= der Geist ist anders"

Das erinnert mich an: "Der Unterschied zwischen dem linken und dem rechten Bein besteht darin, dass beide gleich lang sind. Besonders das rechte."

PS: Thomas ist auch Anders. Frag Dieter.
Antwort
HAL9000

HAL9000

16:23 Uhr, 01.02.2022

Antworten
Die besondere Herausforderung besteht wohl darin, aus einem Text, von dem die meisten denken "was für ein furchtbares Esoterik-Gesülze" stoisch irgendwelche logischen Zusammenhänge ableiten zu wollen. Aber da ich keinerlei Ziel hier erkenne, kann ich auch nur mit den Schultern zucken.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.