Es wird immer noch nicht ganz klar, was du da eigentlich berechnest. Hast du die Antwort von pwmeyer verstanden?
Was soll in deiner Lösungsgleichung v2 sein? Steht das für
oder steht das für
Da die Lösung ist, kann es nur für stehen. Richtig? Das kann aber nicht stimmen. Wie du bei der Lösung von pwmeyer sehen kannst, müßten in der Lösung die einzelnen x,y,z-Werte bzw. deiner Vorgabe folgend -Werte stehen, soweit sie nicht im Lösungsweg mit null zu multiplizieren waren.
Also ich komme jedenfalls auf
Zitat:
weil wenn ich immer null einsetze
Stop! Dein Vektor darf auf keinen Fall ein Nullvektor sein!!!
|