![]() |
---|
Aufgabe: Ein Rechteck mit den Seitenlängen 12cm und 18cm soll mit Quadraten ausgelegt werde. Zeichnen sie ein solches Rechteck und tragen sie verschiedene Zerlegungen in verschiedenen FArben ein. Welche Seitenlängen für Quadrate kommen vor und warum? Wie groß ist das größtmögliche Quadrat? Also meiner Meinung nach gibt es doch unendlich viele Quadrate, die können doch immer kleiner werden oder? Und das großtmögliche ist doch mal cm. Habe dann die 6 mal cm immer durch vier Quadrate geteilt.. aber keine Ahnung ob das stimmt und wie man das mathematisch lösen kann! Kann mir da einer helfen? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Es stellt sich die Frage, ob die Quadrate alle gleich gross sein sollen. Unter der Voraussetzung ist dann das grösste Quadrat 6*6cm^2 gross. Die Seutenlängen sollten immer Teiler von und sein. Also für natürliche Zahlen. Rationale Zahlen (Brüche), falls deren ganzzahlige Vielfache die oben genannten Zahlen ergeben. |
![]() |
Ich glaube das müsste so richtig sein. Vielen Dank! |