Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Winkelberechnung beim Drachen

Winkelberechnung beim Drachen

Schüler Fachschulen, 8. Klassenstufe

Tags: Geometrie

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

16:39 Uhr, 14.01.2005

Antworten
und zwar, es geht um folgendes...



Es handelt sich um Drachenvierecke und man soll die fehlenden Winkel berechnen.



gegeben: gesucht:



beta: 105° alpha

gamma: 80° delta





Ich würde mich freuen, wenn mir jemand kurz helfen könnte! Ich hoffe es reicht nur ein Denkanstoß, damit ich das wieder begreife!



Ich bedanke mich an dieser Stelle schonmal!
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

19:47 Uhr, 14.01.2005

Antworten
Drachenvierecke haben zwei kurze und zwei lange Seiten, die jeweils aneinanderhängen. Sie sind folglich unter anderem achsensymmetrisch, somit sind auch zwei Winkel...

Ganz allgemein ist die Summe aller Winkel im Viereck?
Antwort
anonymous

anonymous

13:32 Uhr, 17.01.2005

Antworten
achso! zu den eigenschaften:



-mindestens 2 gegenüberliegende winkel sind gleich groß

-eine diagonale halbiert 2 gegenüberliegende winkel

-die winkelsumme beträgt in vierecken allgemein 360°



Ich hoffe ihr könnt mir jetzt helfen!

Antwort
anonymous

anonymous

14:12 Uhr, 18.01.2005

Antworten
Hey Keute ich hoffe ihr könnt mir helfen! Ich hab diese Frage als nicht wichtig erachtet, aber so langsam wirds eng! ;) bis Freitag bräuchte ich ne Antwort!

Bitte helft mir!
Antwort
Samurai

Samurai

14:52 Uhr, 18.01.2005

Antworten
Hallo Tobias,



du kennst schon zwei der Winkel, die Gesamtsumme aller Winkel im Viereck sind immer 360°, wenn ich mich nicht ganz schwer täusche. Da Achsensymmetrie bezüglich einer Achse vorliegt, sind die rechts und links dieser Achse sich gegenüberliegenden Winkel gleich. Der vierte Winkel ist dann die Differenz aus 360° und der Summe der schon bekannten drei Winkel.

Das muss dir reichen ;-)



Gruß,

Marco
Antwort
anonymous

anonymous

16:48 Uhr, 18.01.2005

Antworten
Hi Marco!



Danke schonmal an dieser Stelle!

Allerdings gibt es jetzt noch ein Problem! Welcher Winkel ist genauso groß wie sein gegenüber? ist delta so groß wie beta oder ist alpha so groß wie gamma?



das war nämlich mein Hauptproblem. Ich hoffe du kannst mir noch kurz helfen!



Gruß Tobias



Antwort
anonymous

anonymous

13:39 Uhr, 20.01.2005

Antworten
Hi Leute!



So langsam wird die Luft dünner! ;)

Ich hoffe ihr könnt mir noch schnell helfen!!! Ich müsste das bis morgen wissen!!!



Gruß Tobias
Antwort
anonymous

anonymous

15:33 Uhr, 20.01.2005

Antworten
Das ist durch die gegebenen Angaben nicht sicher zu sagen.

Entweder die Aufgabe ist tatsächlich zweideutig, oder du must von irgend woher noch eine Bedingung bekommen.



Deinen Äußerungen nach zu schließen machst du grad Facharbeit?... Frag mal deinen Lehrer, der kennt die Aufgabe und kann dir vielleicht einen Tip geben.
Antwort
anonymous

anonymous

14:08 Uhr, 21.01.2005

Antworten
Jo, dann bedanke ich mich an dieser Stelle mal ganz herzlich bei Marco und Tobias!

Vielen Dank! Is echt super! Und ich dachte schon ich könnte die Aufgabe nicht lösen, denn soweit war ich schon, konnte mich halt nur nicht entscheiden welcher Winkel denn jetzt der richtige ist und hab gedacht ich hätte nen denkfehler oder ich hätte was vergessen! Danke!



Gruß Tobias