Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wirk- und Blindstrom

Wirk- und Blindstrom

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Blindstrom, Wirkstrom

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Rouvi

Rouvi aktiv_icon

09:49 Uhr, 22.07.2013

Antworten
Hey Leute, hab mal wieder ne Frage zur E-Technik. Folgende Aufgabenstellung:

Ein Elektromotor hat die Leistung P=45kW und wird mit einer Klemmenspannung von U=400V
betrieben (cosPHI=0,85). Wie groß ist die Schein- und die Blindleistung, wie groß die Stromstärke I,
sowie der Wirk- und der Blindstrom?

Ich finde keine Formeln zum Wirk und Blindstrom... bin bis jetzt so weit :

cosφ=PSS=Pcos(φ)=45000W0,85=S=52.941,18 VA (Scheinleistung)

P=UIcosφI=PUcosφ=45000W400V(0,85)=I=132.35A

Q=UI(sinφ)=400V132.35Asin( 31,788° )=27.887,62 var (Blindleistung)


Φ= 31,788°
Weiß da weiter? :-)


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
Rouvi

Rouvi aktiv_icon

09:57 Uhr, 22.07.2013

Antworten
Habe gerade im Internet gefunden

Wirkstrom Ip=I*|cos φ|=112.51A0.999889959=112.49A
Blinbdstrom Iq=I*|sin φ|=112.51A0.014834754=1.669A


Ist die Aufgabenstellung so vollständig und korrekt bearbeitet?
Neue Frage
Rouvi

Rouvi aktiv_icon

16:38 Uhr, 22.07.2013

Antworten
Ja ? Nein? Vielleicht? :-D)
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

17:07 Uhr, 22.07.2013

Antworten
Eher nicht so ganz - ich hab aber grad keine Zeit und erkläre das in einigen Stunden weiter
Rouvi

Rouvi aktiv_icon

17:37 Uhr, 22.07.2013

Antworten
Okay danke :-)

Wenn sonst noch jemand möchte bitte bitte :-D) Wäre nicht schlecht wenn ich es bis morgen fertig hätte :-D)
Antwort
Aurel

Aurel

23:31 Uhr, 22.07.2013

Antworten
ups, da hast du dich vertan

cos(φ)=0,85

du hast aber so gerechnet, als ob φ=0,85 wäre
Rouvi

Rouvi aktiv_icon

23:38 Uhr, 22.07.2013

Antworten
Ahh stimmt danke ! Aber der Rest ist soweit in Ordnung? Also der ober Teil. Die Berechnungen sind falsch aber sind das die richtigen Formeln ? :-D) Das sind die die ich zum Thema gefunden habe...
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

00:09 Uhr, 23.07.2013

Antworten
Die Leistungsangabe auf dem Motortypenschild bezieht sich auf die abgegebene mechanische Nennleistung. Dann muss der Wirkungsgrad berücksichtigt werden und dann hat man die elektrische Wirkleistung.

Bei dieser Aufgabe wurde diese Überlegung geflissentlich übersprungen, um dem Schulbetrieb die hinreichende Praxisfremdheit zu gewährleisten.

Nehmen wir also an, die 45kW wären die elektrische Wirkleistung ...

Dann gilt :

PW=cosφPS

und falls sich jemand für die Blindleistung interessiert:

PB=sinφPS

Da die Spannung als konstant angenommen wird (also der Mittelwert - in Wirklichkeit ist sie ja nicht konstant, weils sinusiert), gilt das analog für die Ströme:

IW=cosφIS

IB=sinφIS
Frage beantwortet
Rouvi

Rouvi aktiv_icon

10:18 Uhr, 23.07.2013

Antworten
Danke :-D) aber bis auf das ich andere Zeichen benutze wegen einer anderen Formelsammlung stimmt doch dann alles